

Transatlantic Exchange in Social Work-Programm (TraX)
Das Transatlantic Exchange in Social Work-Programm (TraX) bietet Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe die Möglichkeit, ihr Arbeitsfeld auf der anderen Seite des Atlantiks kennenzulernen. In einem zweimonatigen Job-Shadowing tauchen sie in die soziale Arbeit in den USA ein, tauschen sich mit den Kolleg*innen vor Ort aus und bringen eigene Expertise und Perspektiven ein.
Das TraX-Bewerbungsverfahren 2023 (USA-Aufenthalt vom 4. September bis 27. Oktober 2023) ist abgeschlossen. Aber auch 2024 wird es voraussichtlich ein TraX-Programm geben. Sie interessieren sich für das Job-Shadowing in den USA und möchten zeitnah von einer erneuten Ausschreibung erfahren?Dann tragen Sie sich unten auf dieser Seite in unseren TraX-Verteiler ein.
- Förderung einer praxisorientierten Weiterbildung in der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere im Bereich Soziale Arbeit.
- Ermöglichung von Vernetzung und Erfahrungsaustausch zwischen Fachkräften aus Deutschland und den USA.
- Vermittlung von sprachlichen und interkulturellen Handlungskompetenzen.
8 Wochen im Frühherbst, ca. September/Oktober
- Zweimonatiges Job-Shadowing in einer US-amerikanischen Organisation aus dem Feld der Jugend- bzw. Sozialarbeit*
- Freiwilligendienst in einer lokalen Organisation nach Wahl
- Unterbringung in Gastfamilien mit Teilverpflegung*
- Vermittlung der Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung (J-1 Visum)
- Vor- und Nachbereitungsseminar in Deutschland (2 Übernachtungen, verpflichtend)
- Betreuung während des Programmablaufs durch Ansprechpartner*innen vor Ort
- Reisekostenzuschuss (max. 1.100 €)
- Orientierung vor Ort
* Die Einsatzstellen und Gastfamilien werden durch den US-amerikanischen Partner Council of International Programs (CIP) vermittelt.
Das Programm richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere solche mit dem Schwerpunkt Sozialarbeit und daran angrenzende Bereiche.
Das bringen Bewerber*innen mit*
- Abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium
- Mindestens 2 - 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
- Gute Englischkenntnisse
- Flexibilität und Bereitschaft, sich auf eine neue Umgebung und neue Arbeitsweisen einzulassen
* In den USA gelten besondere Vorgaben und Richtlinien hinsichtlich der Durchführung von Praktika in sozialen Berufen. Bitte beachten Sie unsere Hinweise dazu: Hinweise für Bewerber*innen im Bereich Soziale Arbeit und als Teaching- Assistant
- Programmgebühr in Höhe von 350 €
- Bearbeitungsgebühr des Visums bei der US-amerikanischen Botschaft (160 $) und SEVIS-Gebühr (200 $)
- Eigenmittel für Auslandskrankenversicherung, Lebenshaltung, ÖPNV etc.
Bewerbungsunterlagen
- Ausgefülltes Bewerbungsformular inkl. Motivationsschreiben
- Amerikanischer Lebenslauf (CV)
- Nachweis über abgeschlossenes Studium oder Berufsausbildung
- Biometrisches Passbild
- Kopie des Reisepasses (mind. 6 Monate Gültigkeit nach Aufenthaltsende)
- Falls zutreffend: Kopie von vorhergehenden Visa in den USA
- Ein polizeiliches Führungszeugnis kann ggf. erforderlich sein.
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsunterlagen werden über ein Online-Bewerbungsportal von CIP eingereicht.
- Ausfüllen und Absenden des IJAB-TraX-Formulars (wird mit der Ausschreibung veröffentlicht).
- Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine E-Mail mit der Bitte um Bestätigung Ihrer Bewerbung. Rufen Sie dafür den Link in der E-Mail auf. Durch das Bestätigen Ihrer Bewerbung erhalten Sie Zugriff auf den nächsten Schritt des Bewerbungsverfahrens: den Link zum Bewerbungsportal unseres U.S.-Partners CIP.
- Anlegen eines Profils im Bewerbungsportal und Ausfüllen des Bewerbungsformulars (Zwischenspeicherung möglich).
- Teilnahme an einem persönlichen Vorstellungsgespräch (digital via Zoom) in englischer Sprache.


