Partnerländer

Jugend- und Fachkräfteaustausch mit dem Vereinigten Königreich

Neue Anlaufstelle für deutsch-britischen Austausch bei IJAB

Das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland (UK) ist seit vielen Jahren ein wichtiger Partner für den Jugend- und Fachkräfteaustausch.

Vor dem Rückgang internationaler Austauschaktivitäten als Folge der Coronapandemie und dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU lagen die statistisch erfassten bilateralen Jugendbegegnungen zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich unter den ersten 10 der Partnerländer mit dem höchsten Austauschaufkommen.

Die 2023 durch IJAB im Auftrag des Auswärtigen Amts (AA) durchgeführte Untersuchung zur „Förderung des deutsch-britischen Jugendaustauschs“ bestätigt: Eine Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich im Rahmen der bilateralen Jugendarbeit wird von Fachkräften und jungen Menschen auf beiden Seiten befürwortet und gefordert. Die befragten Organisationen, Fachkräfte und Jugendlichen sind sich einig, dass deutsch-britische Austauschaktivitäten einen Beitrag zur gegenseitigen Verständigung, aber auch zur Bearbeitung gemeinsamer Themen wie Inklusion, Demokratiebildung, Jugendpartizipation und sozialem Zusammenhalt leisten können. Besonders im Hinblick auf die aktuellen globalen Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft und vor allem junge Menschen, derzeit gegenübersehen, gilt es den Zusammenhalt und Austausch zwischen allen Ländern in Europa zu stärken.

Dass sich die Lebensrealitäten junger Menschen in beiden Ländern unterscheiden, ist nicht zu bestreiten. Trotzdem eint sie im Kern das gleiche Bestreben: Teilhabe und Selbstbestimmung. Frieden und Sicherheit. Perspektive und Zukunft.

Der Austausch zwischen jungen Menschen und Fachkräften aus Deutschland und dem Vereinigten Königreich soll ausgebaut und verbessert werden. Das ist das gemeinsame Ziel der deutschen und britischen Regierungen, das IJAB aktiv unterstützt. Seit 2024 berät und unterstützt IJAB daher deutsche Träger und Antragsstellende bei der Planung und Durchführung von außerschulischen Austauschprojekten mit dem Vereinigten Königreich. 

Projektaktivitäten 2024   

2024 lag der Fokus auf einer verstärkten Zusammenarbeit von Trägern der Jugendarbeit beider Länder: Mit dem Trägertreffen Deutsch-Britischer Jugendaustausch im September 2024 und weiteren begleitenden Aktivitäten bot IJAB eine Plattform, um konkrete Ideen für den Jugend- und Fachkräfteaustausch zu entwickeln, Partnerschaften aufzubauen und dauerhafte Kooperationen zwischen deutschen und britischen Kolleg*innen zu etablieren.  

In Kürze erscheinen die Länderinformationen UK im unserem Online-Reader. Die Länderinformationen sollen deutschen Fachkräften den Einstieg in den Jugendaustausch mit UK ein wenig erleichtern. IJAB-Länderinformationen geben einen Einblick in die Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe und das Aufwachsen von Jugendlichen in IJAB-Partnerländern. 

Was ist für 2025 geplant?   

Im kommenden Jahr wird es eine Reihe von Informationsveranstaltungen geben, die u. a. darauf abzielen die Vernetzung und Qualifizierung deutscher Fachkräfte im Kontext deustch-britischer Austauschmaßnahmen zu vertiefen. Durch gezielte, individuelle Angebote wird die deutsche Trägerlandschaft beispielsweise bei der Partnersuche, dem Kooperationsaufbau, der Projektentwicklung und -umsetzung sowie der Suche nach und Beantragung von Fördermitteln beraten und begleitet.

Studie zum Jugendaustausch mit UK
Ergebnisse der Befragung junger Menschen, Fachkräfte und Träger der Jugendarbeit.
Förderung des deutsch-britischen Jugendaustauschs
Findings from the survey of young people, youth workers and youth organisations
Encouraging UK-German Youth Exchanges

Was ist UK-German Connection?

UK-German Connection ist eine bilaterale Initiative der deutschen und britischen Regierung. Mit ihr fördern das Deutsche Auswärtige Amt (AA) und das Foreign, Commonwealth and Development Office (FCDO) des Vereinigten Königreichs Schul-, Jugend- und Fachkräfteaustausche zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich.

Büros und Zuständigkeiten

Interessierte am deutsch-britischen Austausch finden auf der Webseite von UK-German Connection alle relevanten Informationen: ukgermanconnection.org  

Förderinformationen

Deutsche Schulen

Die Betreuung und Bearbeitung von deutschen Anträgen aus dem Schulbereich läuft seit Januar 2024 über das Büro beim PAD in Deutschland.

Deutsche Träger der Kinder- und Jugendarbeit

Für Begegnungen im Jahr 2024 kann UK-German Connection keine Fördermittel für Gruppen aus Deutschland zur Verfügung stellen, jedoch besteht für deutsche Träger die Möglichkeit, Mittel für den Austausch mit UK aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) zu beantragen. Es gelten die entsprechenden Richtlinien und Verfahren.

Britische Schulen und Träger der außerschulischen Jugendarbeit

Informationen für britische Schulen und Jugendgruppen stehen auf der englischen Website der UK-German Connection London zur Verfügung: https://ukgermanconnection.org/pp/funding/

Glenfinnan Viaduct, Glenfinnan, United Kingdom
Alle Beiträge
Vereinigtes Königreich

Redaktionelle Beiträge, Informationen und Ausschreibungen zu Jugendaustausch und Fachkräfteaustausch mit dem Vereinigten Königreich.

Infos für Jugendliche
Auslandsaufenthalt geplant?

Unser Team von Eurodesk gibt auf rausvonzuhaus.de einen Überblick über Anlaufstellen und Webseiten, die bei der Vorbereitung eines Auslandsaufenthaltes im Vereinigten Königreich helfen können.

Ansprechpersonen
Sabine Brodesser
Referentin für internationale jugendpolitische Zusammenarbeit
Tel.: 0228 9506-114
Cathrin Piesche
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0228 9506-215