Nahaufnahme der US-amerikanischen Flagge Nahaufnahme der US-amerikanischen Flagge
Partnerländer

Länderbereich USA

Für mehr transatlantischen Jugend- und Fachkräfteaustausch

Mit dem neuen Länderbereich USA arbeitet IJAB im Auftrag des Bundesfamilienministeriums daran, den Weg für eine Intensivierung des transatlantischen Jugend- und Fachkräfteaustauschs zu bereiten.

Dabei liegt der Fokus zunächst auf der Bereitstellung von Informationen zur Jugendpolitik und Jugendarbeit in den USA sowie zur Praxis transatlantischen Jugend- und Fachkräfteaustauschs. Ergänzt wird dies durch einen Online-Sprachkurs Englisch, der auf die Internationale Jugendarbeit zugeschnitten ist. Außerdem führt IJAB mit DAP und TraX zwei Programme durch, die es Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe sowie Studierenden und jungen Absolvent*innen ermöglicht, für eine Fortbildung bzw. ein Praktikum in die USA zu gehen.

Informationen zum Thema USA
Aus der Praxis transatlantischen Jugend- und Fachkräfteaustauschs
USA-Special 2022

Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit und jugendliche Teilnehmende berichten über transatlantischen Kooperationen und Projekte. Sie haben Interesse, eine Partnerschaft mit den USA aufzubauen oder zu stärken? Lassen Sie sich von unserem USA-Special inspirieren!

Mehr
Foto eines Schaufensters mit USA-Souvenirs
Angebote für die Praxis
Länderinformationen USA

Die Länderinformationen USA geben einen Einblick in die Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe und das Aufwachsen von Jugendlichen in den Vereinigten Staaten von Amerika. Die Länderinformationen USA liegen auch als Print-Magazin vor.

Mehr
Jugendarbeit, Jugendpolitik und Aufwachsen in den USA
USA-Erklärvideos

Unsere beiden Erklärvideos geben erste Einblicke in die Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe und das Aufwachsen von Jugendlichen in den Vereinigten Staaten von Amerika. Viel Spaß!

Mehr
Förderinformationen | Für Fortbildung oder Praktikum in die USA
Digitale Amerikanische Flagge am Times Square in New York City
Förderung von deutsch-US-amerikanischem Jugendaustausch
USA-Sonderprogramm des BMFSFJ

Im Bundeshaushalt stehen im Rahmen eines Sonderprogramms Mittel für deutsch-US-amerikanische Jugendaustauschmaßnahmen zur Verfügung. Bei uns finden Sie weitere Informationen zum Sonderprogramm des BMFSFJ und zur Antragstellung.

Mehr
Mit dem DAP für ein selbst organisiertes Praktikum in die USA
Deutsch-US-Amerikanisches Praktikumsprogramm (DAP)

Mit dem DAP fördert IJAB selbst organisierte, freiwillige Praktika in den USA von 2 bis 12 Monaten. Das DAP richtet sich an Absolvent*innen und Studierende aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und aus angrenzenden Fachbereichen sowie in diesem Arbeitsfeld ehrenamtlich Engagierte bis 26 Jahre.

Mehr
Job-Shadowing Programm in den USA
Transatlantic Exchange in Social Work (TraX)

Das Transatlantic Exchange in Social Work-Programm (TraX) bietet Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe die Möglichkeit, ihr Arbeitsfeld auf der anderen Seite des Atlantiks kennenzulernen.

Mehr
Online-Sprachkurs „Englisch in der Internationalen Jugendarbeit“

Ebenfalls im Kontext der Intensivierung der Aktivitäten im Bereich des Jugend- und Fachkräfteaustauschs mit den USA bietet IJAB nun regelmäßig einen Online-Englischsprachkurs an. Der 30-stündige Kurs richtet sich an Fachkräfte der Jugendarbeit, die eine internationale Jugendbegegnung, ein Workcamp, ein Fachkräfteprogramm (...)  mit einem internationalen Partner planen/umsetzen und ist auf die Internationale Jugendarbeit zugeschnitten. Die Bewerbungsfrist für einen ersten Kurs 2023 ist abgelaufen. Weitere Kurse sind geplant.
> > Weitere Infos zum Online-Sprachkurs

Veröffentlichungen zu den USA
Einblicke in die Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe und das Aufwachsen von Jugendlichen in den Vereinigten Staaten von Amerika
Länderinformationen USA
Framework for Growing Up in the United States
Youth in the USA
Eine blonde Frau macht beim Women’s March 2018 ein Foto von der US-Flagge
Alle Beiträge
Zusammenarbeit mit den USA

Redaktionelle Beiträge, Informationen und Ausschreibungen zu Jugendaustausch, Fachkräfteaustausch und dem Fortbildungs- und Praktikantenprogramm mit den USA.

Ansprechpersonen
Elena Neu
Referentin für internationale jugendpolitische Zusammenarbeit
Tel.: 0228 9506-105
Cathrin Piesche
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0228 9506-215
Julia Weber
Referentin für internationale jugendpolitische Zusammenarbeit / Sachbearbeitung
Tel.: 0228 9506-165