IJAB - Partner für Internationale Jugendarbeit und Jugendpolitik
Unser Ziel ist es, durch die Förderung von internationalem Austausch und Begegnung zu einem besseren gegenseitigen Verständnis beizutragen, internationale Bildung und Beteiligung zu unterstützen sowie Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Gewalt entgegenzuwirken.
Wenn sich Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene über Ländergrenzen hinweg, freiwillig und selbstbestimmt begegnen, dabei etwas lernen und pädagogisch begleitet werden, sprechen wir von Internationaler Jugendarbeit.
Mitglieder von IJAB sind bundeszentrale oder bundesweite Träger der öffentlichen und freien Kinder- und Jugendhilfe, die in der internationalen Jugendarbeit tätig sind. Sie erfüllen staatliche Aufgaben und/oder verfolgen ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
IJAB besitzt seit 1971 die Rechtsform eines eingetragenen Vereins (e.V.). Die Satzung wurde von der Mitgliederversammlung zuletzt am 10.06.2021 geändert und beschlossen. Sie legt Namen, Sitz und Zweck des Vereins sowie die Rechte und Pflichten der Vereinsorgane fest.
Benötigen Sie Informationen zu IJAB oder der Internationalen Jugendarbeit? Sind Sie auf der Suche nach Interviewpartner(inne)n? Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Möchten Sie sich in einer Organisation einbringen, die sich für internationalen Austausch und jugendpolitische Zusammenarbeit einsetzt? Aktuelle Stellenangebote finden Sie hier.
2017 feierte IJAB sein 50. Jubiläum. 1967 wurde die Fachstelle durch das Familienministerium als bundeszentrale Fachorganisation für internationale Kontakte in der Jugendarbeit und Jugendpolitik gegründet.