YouthWiki
Die Plattform youthwiki.eu versteht sich als Online-Enzyklopädie zur Jugendpolitik in den Staaten Europas. Abgebildet werden umfassende Informationen zur Politik sowie zu Strukturen und Maßnahmen zur Unterstützung junger Menschen.
Ziel des YouthWiki ist es, die europäische Zusammenarbeit im Bereich der Jugend zu fördern und politische Entscheidungen durch die Bereitstellung von zusammenhängenden und vergleichbaren Daten und Hintergrundinformationen zu unterstützen. Die Informationen werden von einem Netzwerk nationaler Korrespondent(inn)en zusammengestellt und regelmäßig aktualisiert. Deutschland ist seit 2015 durch IJAB im YouthWiki-Netzwerk vertreten.
Das YouthWiki deckt neben dem jugendpolitischen Kapitel acht Themenbereiche ab, die sich aus der Europäischen Jugendstrategie 2009-2018 ergaben: Freiwilliges Engagement, Beschäftigung und Unternehmergeist, Soziale Inklusion, Partizipation, Allgemeine und Berufliche Bildung, Gesundheit und Wohlbefinden, Kreativität und Kultur, Jugend in der Welt. Seit Anfang 2020 gibt es ein Kapitel zur Jugendarbeit.
Die Informationen werden von einem Netzwerk nationaler Korrespondent(inn)en zusammengestellt und regelmäßig aktualisiert. Die Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) betreut dieses Netzwerk und verwaltet die Plattform YouthWiki. Dabei arbeitet die EACEA eng mit dem Generaldirektorat Bildung und Kultur (DG Education and Culture) der Europäischen Kommission zusammen.
Aktuell (Stand Juli 2023) wirken 33 Länder an der Erstellung der Inhalte für das YouthWiki mit. Die Plattform ist seit Dezember 2017 online.
Die Informationen zu Deutschland sind zudem unter www.youthwiki.de abrufbar. Dieser Bereich wird in Kooperation mit dem Portal der Kinder- und Jugendhilfe umgesetzt und betreut.

