TraX FAQ
TraX wird in Zusammenarbeit mit IJABs US-amerikanischem Partner CIP USA durchgeführt. CIP USA sucht die Einsatzstellen und Gastfamilien für jede*n Teilnehmende individuell und möglichst passgenau, so dass es bis zum Sommer dauern kann, bis weitere Informationen vorliegen.
TraX Teilnehmende werden in verschiedenen US-Amerikanischen Städten eingesetzt. 2022 gab es Einsatzstellen in Morgantown, WV, Chicago, IL, Kalamazoo, MI.
TraX wird in Zusammenarbeit mit IJABs US-amerikanischem Partner CIP USA durchgeführt. CIP USA ist sehr bemüht, Einsatzstellen zu finden, die zur Qualifikation und den Interessen der Teilnehmenden passen. Trotzdem erwarten wir von allen Teilnehmenden Flexibilität und Bereitschaft, sich auch in angrenzende oder neue Arbeitsbereiche einzuarbeiten. Für soziale Berufe gelten außerdem besondere Bestimmungen und Grenzen im Kontext von Praktika.
Es kann sein, dass Sie im Laufe Ihres Aufenthalts in mehr als einer Einrichtung hospitieren. Wie genau die Zeit auf die jeweiligen Einrichtungen verteilt wird, muss für jeden Teilnehmenden einzeln abgestimmt werden, so dass sich keine allgemeingültigen Aussagen dazu treffen lassen.
Die meisten Teilnehmenden werden in Gastfamilien untergebracht. Um diese nicht zu überfordern, verteilt sich der Aufenthalt i. d. R. auf mehrere Gastfamilien, so dass ein Wechsel erforderlich ist. Alternative Unterbringungsmöglichkeiten (Wohnheime bzw. Dorms, AirBnB etc.) sind nicht ausgeschlossen.
Ja! IJAB führt mit Ihnen ein Vorbereitungsseminar durch, dass für alle Teilnehmenden verpflichtend ist. Neben allgemeinen Informationen zum Gastland USA dient das Seminar auch dazu, Sie auf die Ausreise einzustimmen und Erwartungen sowie organisatorische Dinge zu klären. Es nehmen auch ehemalige TraX Teilnehmende teil. Das Vorbereitungsseminar findet im Sommer statt.
TraX erfüllt grundsätzlich die Bedingungen für die Erteilung von Sonderurlaub/Arbeitsbefreiung, nicht aber für Bildungsurlaub, da IJAB kein anerkannter Bildungsträger ist. Gerne stellen wir Ihnen eine entsprechende Bescheinigung für Ihren Arbeitgeber aus.
Ja! CIP USA stellt Kontakt zu Ansprechpersonen bzw. Betreuer*innen an den Einsatzorten her, die Ihnen für die Dauer des Programms bei organisatorischen und inhaltlichen Fragen sowie bei Problemen zur Verfügung stehen.
Das benötigte J-1 Visum für die Einreise in die USA wird durch IJABs Partnerorganisation CIP USA vermittelt, die als Visasponsor anerkannt ist. Die Beantragung des Visums erfolgt in enger, direkter Abstimmung zwischen den Teilnehmenden und CIP USA. Diese Kommunikation findet auf Englisch statt. Teilnehmende müssen mit entsprechendem Vorlauf selbstständig einen Visainterviewtermin in einem US-Konsulat vereinbaren. Vor dem Visainterviewtermin muss die sog. SEVIS Gebühr i. H. v. ca. 220,00 USD gezahlt werden.
TraX wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie Senioren Frauen und Jugend. Durch diese Förderung wird ein Großteil der Programmgebühr für Teilnehmende gedeckt. Teilnehmende entrichten eine Teilnehmendengebühr i. H. v. 350,00 EUR. Für die Bearbeitung eines Visumsantrags erhebt das US-Konsulat zudem Gebühren, die ebenfalls von den Teilnehmenden gezahlt werden. Diese sog. SEVIS Gebühr beläuft sich auf ca. 220,00 USD. Diese Gebühr muss vor dem Visainterviewtermin gezahlt werden. Kosten für Lebenshaltung und Transport vor Ort müssen von den Teilnehmenden außerdem gezahlt und eingeplant werden. Die Flugkosten für die Reise in die USA werden von IJAB mit einem Reisekostenzuschuss i. H. v. max. 1.100,00 EUR.
Teilnehmende buchen Ihre Flugtickets selbstständig. Die Kosten für den Flugpreis werden für einen Economy Flug inkl. 1 Gepäckstück in einer Höhe bis zu max. 1.100 € erstattet. Vor Ort werden Teilnehmende vom Flughafen abgeholt und zur Unterkunft gebracht.
Ja! Es steht Ihnen frei, Ihren Aufenthalt im Rahmen Ihres J-1 Visums zu verlängern. Die Ansprechpersonen vor Ort und bei IJAB stehen Ihnen für die Dauer Ihrer offiziellen Programmteilnahme zur Verfügung.
Von allen Teilnehmenden am TraX Programm wird erwartet, dass Sie an einem Tag in der Woche Freiwilligenarbeit in einer frei wählbaren Einrichtung absolvieren. Freiwilligenarbeit ist ein wichtiger Bestandteil des US-amerikanischen Sozialwesens und daher eine bereichernde Erfahrung im Kennenlernen der Sozialen Arbeit im Gastland. Die Volunteer-Placements organisieren sich Teilnehmende vor Ort selbstständig und in terminlicher Absprache mit der jeweiligen Einsatzstelle.
Je nach Einsatzstelle nutzen Sie vor Ort den lokalen ÖPNV. In manchen Fällen greifen auch Fahrgemeinschaften mit Kolleg*innen oder den Gastfamilien. Teilnehmende müssen wissen, dass das ÖPNV System in den USA im Vergleich zu Deutschland weniger umfangreich ausgebaut ist. Lange Arbeitswege können somit ein nicht vermeidbarer Zeitfaktor während des Aufenthalts werden. Wir empfehlen Teilnehmenden, sich im Vorfeld oder direkt bei Ankunft über Monatskarten zu informieren, um unnötige Extrakosten zu vermeiden. Die Kosten für Monatsfahrkarten variieren und sich auf bis zu 150 USD belaufen.
Für die Ausstellung des J-1 Visums ist ein den amerikanischen Standards entsprechender Versicherungsschutz erforderlich. Bitte lesen Sie dazu unsere Richtlinien für Auslandskrankenversicherung.


