IJA.digital IJA.digital
Eine Digitalstrategie für die Internationale Jugendarbeit

Internationale Jugendarbeit.digital

Die digitale Transformation der Internationalen Jugendarbeit ist in vollem Gange. Welche Entwicklungen gab es in den vergangenen Jahren? Was davon wird die Internationale Jugendarbeit nachhaltig beeinflussen? Welches Entwicklungspotenzial bringt die digitale Transformation mit sich? Und wie kann die Qualität der verschiedenen Formate gewährleistet werden?

Das Projekt Internationale Jugendarbeit.digital (IJA.digital) begleitet diesen Transformationsprozess. Fachkräfte werden für digitale Internationale Jugendarbeit qualifiziert und inspiriert, Wissen aus der digitalen Transformation wird vermittelt und Innovationen Raum gegeben. Es werden Experimentierräume angeboten, Qualitätskriterien der Internationalen Jugendarbeit weiterentwickelt und Informationen, Erfahrungen und Entwicklungen gebündelt, zugänglich gemacht und genutzt.

Das Projekt umfasst mehrere Bestandteile, die unten unter den jeweiligen Kategorien detailliert und im Folgenden kurz beschrieben sind:

Anfang 2021 startete IJAB in Kooperation mit dem Forschungsinstitut JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis und den Fach- und Förderstellen der Internationalen Jugendarbeit das Forschungsprojekt IJA.digital. Das Forschungsdesign sieht in einem ersten Schritt die systematische Analyse von Projektberichten und im zweiten Schritt die teilnehmende Beobachtung von digitalen Jugendbegegnungen sowie Interviews und Gruppendiskussionen mit Fachkräften und teilnehmenden Jugendlichen sowie deren Auswertung vor. Nach Abschluss des Projekts werden auf Grundlage der Forschungsergebnisse Qualitätskriterien für eine digitale Internationale Jugendarbeit entwickelt.

Angebote für die Praxis werden in unterschiedlicher Form gemacht. Das bekannteste Format ist das monatlich stattfindende, partizipative DIY²-Labor. Seit März 2021 experimentieren Fachkräfte in den Laboren mit digitalen Tools und Methoden und diskutieren praktische und grundlegende Fragen der digitalen internationalen Jugendarbeit. Andere Angebote sind beispielsweise Publikationen, Workshops und Beratungen.

Die internationale Perspektive wird kontinuierlich einbezogen: Sei es durch das internationale Barcamp Digital Transformer Days, das internationale DIY² Lab oder die Facebook-Gruppe DIY² Net.

Darüber hinaus steht das Team von IJA.digital beispielsweise durch die AG Digitale Zusammenarbeit im Austausch mit den Fach- und Förderstellen der Internationalen Jugendarbeit, beteiligt sich an gemeinsamen Vorhaben wie der Plattform DINA.international oder koordiniert diese wie im Fall des Internationalen Barcamps Digital Transformer Days.

Einen Einblick in die Erfahrungen aus dem ersten Projektjahr bietet unser Artikel im IJAB journal 2/21 (Seite 16, 17). Detailliertere Informationen zu den Projektbestandteilen finden sich unter der jeweiligen Links unten.

Eine Hand zeigt auf Zettel auf einem Arbeitstisch
Forschung
Digitalstrategie für die Internationale Jugendarbeit

Evidenzbasierte Grundlagen schaffen

Ein Raum mit Stühlen, Tischen und vielen Uhren, auf denen Länderfahnen zu sehen sind
Angebote für die Praxis
Qualifizierung, Information & Vernetzung

Know-how und Inspiration für digitale Projekte

IJA.digital
Aktuelle Beiträge zu Internationale Jugendarbeit.digital

IJAB berichtet regelmäßig über das Projekt Internationale Jugendarbeit.digital und wie Sie sich daran beteiligen können.

Ansprechpartnerinnen
Ulrike Werner
Referentin
Qualifizierung und Weiterentwicklung der Internationalen Jugendarbeit
Tel.: 0228 9506-230
Natali Petala-Weber
Referentin für internationale jugendpolitische Zusammenarbeit
Tel.: 0228 9506-201
Julia Hallebach
Julia Hallebach
Referentin
Qualifizierung und Weiterentwicklung der Internationalen Jugendarbeit
zzt. in Elternzeit
Ausgewählte Publikationen von Internationale Jugendarbeit.digital
Methodik der digitalen Internationalen Jugendarbeit
MEET – JOIN – CONNECT!
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projekts „IJA.digital - Internationale Jugendarbeit.digital“
Digitale Projekte in der Internationalen Jugendarbeit
Internationales BarCamp für digitale Internationale Jugendarbeit, 17.-18. Mai 2022
Dokumentation: Digital Transformer Days
DIY² Labor – Dokumentation
How to hybrid
DIY² Labor – Dokumentation
Irgendwas mit Social Media?!
DIY² Labor – Dokumentation
Bewegung und Tanz im digitalen Raum
Broschürencover
Digitale Tools für die Praxis Internationaler Jugendarbeit
MEET - JOIN - CONNECT!
English publications by Internationale Jugendarbeit.digital
Digital International Youth Work – A methodology
MEET – JOIN – CONNECT!
Final report of the scientific monitoring of the project "IYW.digital - International Youth Work.digital"
Digital Projects in International Youth Work
International BarCamp for digital international youth work, 17-18 May 2022
Documentation: Digital Transformer Days
DIY² Lab Summary Report
Group dynamics online
Digital tools for international youth work practitioners
MEET – JOIN – CONNECT!