Das Thema Nachhaltigkeit steht schon heute bei vielen Projekten und Trägern in der Durchführung von internationalen Jugendmaßnahmen auf der Agenda und wird zukünftig in der Planung, Umsetzung und Gestaltung von Begegnungen eine immer wichtigere Rolle spielen. Viele Projektinitiator*innen haben sich bereits intensiv Gedanken gemacht und erfolgreiche Wege gefunden, nachhaltige Methoden und Ideen umzusetzen. Jugendbegegnungen sind schon in vielen Punkten nachhaltiger, junge Menschen beschäftigen sich mit Bildung für nachhaltige Entwicklung und haben ein ausgeprägtes Bewusstsein für Klima- und Umweltfragen.
Auf dem geplanten Online-Fachtag am 11. Dezember wollen wir unter anderem einen Überblick darüber erhalten, was sich im Feld der internationalen Jugendarbeit in Deutschland bereits bewegt, Vorhaben im Kontext der Nachhaltigkeit kennenlernen, gemeinsam über innovative Ideen diskutieren und Pläne für die Zukunft entwickeln.
Konkret wollen wir dabei zu folgenden Themen in den Austausch kommen:
- Pädagogische Nutzung der Reisezeit einer Jugendgruppe auf dem Weg hin zu einer Jugendbegegnung;
- Pädagogische Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Aktivitäten während einer Maßnahme;
- Beachtung von Nachhaltigkeit bei der Planung, Umsetzung und Gestaltung einer Maßnahme;
- Möglichkeiten des CO2 Ausgleichs einer Maßnahme und entsprechende Berechnungen.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, merken Sie sich den Termin gerne schon vor. Der Online-Fachtag findet am 11. Dezember 2023 von 10 bis 13 Uhr via ZOOM statt. In Kürze werden wir die Ausschreibung mit weiteren Informationen und einem Anmeldeformular veröffentlichen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an die IJAB-Kolleg*innen Felix Bender und Kerstin Wondratschek.