Was sind für Dich Motiv und Hintergrund, hier bei der Act to Change-Konferenz dabei zu sein?
Dalia ElBadry: Ich arbeite für icealex seit 5 Jahren und in 4 Projekten. Eins ist zum Thema Unternehmensgründung und Jugendaustausch. Wir organisieren ein Austauschprogramm für Mädchen zwischen Ägypten und Deutschland seit 6 Jahren. Ich habe auch an einem Austauschprogramm zwischen Südägypten und Deutschland teilgenommen für Frauen im Parlament. Meine Motivation ist, die Energie von Kulturaustausch zu nutzen.
Zu nutzen wofür?
Dalia ElBadry: Für die Entwicklung in unserem Arbeitsfeld in Ägypten.
Wie glaubst du kann internationaler Jugendaustausch die Situation in Deinem Land für junge Menschen verbessern?
Dalia ElBadry: Junge Menschen in meinem Land haben eine Menge Energie und brauchen Ermutigung. Durch das Erleben unterschiedlicher Kulturen und Einstellungen können sie ihre Fertigkeiten entwickeln.
Was ist Deine Erwartung an die Konferenz und warum dachtest Du, dass es wertvoll ist, hierher zu kommen?
Dalia ElBadry: Meine Erwartung ist, viele Erfahrungen zu machen über Einstellungen und Verhaltensweisen in unterschiedlichen Kulturen, die ich mit meinem Team und meinen Kollegen in meinem Land teilen kann.
Was glaubst Du, braucht ihr für die Jugendarbeit in eurer spezifischen Situation?
Dalia ElBadry: Ich denke „Awareness“ ist der Schlüssel. Wir brauchen Bewusstsein für unsere Rechte in unserem Leben und für angemessene Interaktionen untereinander.
Wenn Du einen Traum äußern könntest, was würdest Du dir für die Kooperation zwischen den nordafrikanischen Ländern und Europa wünschen?
Dalia ElBadry: Als Mittelmeeranwohner haben wir immer den Traum, ein Mittelmeer-Netzwerk für die Kultur zu haben. Nordafrika und das Mittelmeer sind sehr groß, es gib eine sehr reiche Kultur mit sehr vielen Gemeinsamkeiten, die wir teilen, verbessern und weiterentwickeln können.