Lieferzeiten des Bestellservice
Aktuell können Bestellungen nur einmal wöchentlich bearbeitet werden. Es kann deshalb zu etwas längeren Bestellvorläufen als gewöhnlich kommen. Danke für Ihr Verständnis!
Bestellservice
zurück
Artikelnummer
94
Youthpart - Jugendbeteiligung in der digitalen Gesellschaft
Fachbroschüre des multilateralen Kooperationsprojektes Youthpart
Inhalt:
- Youthpart: Tools, Beratung, internationaler Austausch
- Demografischer Wandel braucht demokratischen Wandel
- Der Beitrag von youthpart zur Stärkung von Jugendbeteiligung in der digitalen Gesellschaft
- Online geht nicht ohne offline: Kommunale Jugendbeteiligung in der digitalen Gesellschaft – Erfahrungen aus dem Modellprogramm youthpart #lokal
- Empfehlungen des youthpart-Fachbeirats zur Sicherung von Jugendbeteiligung in der Digitalen Gesellschaft
- Mitreden, Mitentscheiden und Mitgestalten – Einflussfaktoren für eine gelingende Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Raum
- Wieviel Partizipation steckt immanent in social media und wie kann Medienpädagogik sie wecken?
- Das E-Tüpfelchen der Partizipation: Zwischen Beteiligungseuphorie und Ernüchterung. Missverständnisse über digitale Beteiligung
- Das Prinzip Öffnung: Lasst sie mitmachen!
- Jugendbeteiligung als Dienstleistung? Potenziale, Hürden, Erfolge
- Herausforderungen der kommunalen digitalen Jugendbeteiligung – Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation des Projekts youthpart
- Was hindert uns an mehr Jugendbeteiligung? Ein Versuch des ketzerischen Blickes auf Geld, Zeit und Bürokratie
- Jung, mobil, beteiligt – Aspekte smarter Jugendbeteiligung
- Mehr Jugendbeteiligung durch Adhocracy ermöglichen – Ypart.eu als experimentelle Werkstatt für junge ePartizipation
- Jugendbeteiligung mit dem ePartool
- Mit digitalen Selbstnarrationen, Online-Landkarten, Demokratiescouts und -peers denSozialraum erforschen und gestalten
- Barcamps als Dialog-Werkzeug
- Das BundesNetzwerk Kinder- und Jugendbeteiligung
- Das „jugendforum rlp“ – ein Bundesland forciert Jugendbeteiligung online
- Europäische Initiativen für mehr digitale Jugendbeteiligung
- Wieviel Beteiligung erträgt Parteipolitik? Eine Einschätzung
- Bürger fallen nicht vom Himmel
- Ortsbezogene Beteiligung mit Ushahidi
- ePartizipation spielerisch – mit Minecraft Kommune gestalten
- Jugend hackt: Gemeinsam mit Code die Gesellschaft gestalten und hinterfragen
- Plattform statt Kanal – Der öffentlich-rechtliche Rundfunk als Beteiligungswerkstatt?
* Keine MWST: IJAB ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Gemäß § 4 Nr. 12 und Nr. 21 bis 25 UStG handelt es sich um umsatzsteuerfreie Umsätze.