

Onlinekurse | MOOCs
Mit unseren Online-Kursen (Massive Open Online Courses, MOOC) können Interessierte flexibel im eigenen Tempo lernen. Die Teilnahme ist für alle offen und kostenlos. Neben den Grundlagenvideos gibt es Aufgaben, um die Inhalte zu vertiefen, anzuwenden und im Forum in den Austausch mit den anderen Teilnehmenden zu kommen. Zusätzlich werden hilfreiche Materialien, Links und weiterführende Informationen bereitgestellt. Jede Einheit wird mit einem kleinen Quiz abgeschlossen, das den Lernfortschritt zusammenfasst. Dafür erhalten die Teilnehmenden jeweils ein Lernabzeichen (Badge). Nach dem Erwerb aller sechs Badges wird ein Teilnahmezertifikat ausgestellt.
MOOC “Internationale Jugendbegegnungen organisieren”
Unser erster IJAB-MOOC bietet einen Einstieg in das Thema "Internationale Jugendbegegnungen organisieren". In jeder Einheit werden neue Themenbereiche angeboten: Von der Planung und Organisation, über die Finanzierung, die pädagogische Gestaltung bis hin zur Auswertung der Internationalen Begegnung. Der MOOC richtet sich an Interessierte und Einsteiger*innen in der internationalen Jugendarbeit.
MOOC „Internationale Jugendarbeit inklusiv gestalten“
Der neue MOOC „Internationale Jugendarbeit inklusiv gestalten“ ermöglicht es Fachkräften und Organisationen der Internationalen Jugendarbeit, ihre Kompetenzen im Bereich der Inklusion zu erweitern. Der Kurs legt einen Schwerpunkt auf die Teilhabe von jungen Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen, beleuchtet aber auch generelle Aspekte von Vielfalt und Inklusion. Die Inhalte reichen von grundlegenden Begriffen und Definitionen bis hin zu strukturellen und pädagogischen Fragestellungen. Auch Themen wie Sprache, Kommunikation und Unterstützungsmöglichkeiten werden behandelt. Der Kurs bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich mit den wichtigsten Ansätzen im Bereich der inklusiven Internationalen Jugendarbeit vertraut zu machen und diese in die eigene Praxis zu integrieren.

Qualifizierung und Weiterentwicklung der Internationalen Jugendarbeit