Der Teilnahmenachweis International enthält - neben dem Namen der*des Jugendlichen - eine Beschreibung des Projektträgers, eine kurze Erläuterung zum Arbeitsfeld Internationale Jugendarbeit sowie eine Beschreibung des Projekts und seiner Bildungsziele. Mit wenig Aufwand können Zertifikate so auch für größere Gruppen ausgestellt werden, da jeder Textbaustein nur einmal in die Datenbank eingegeben werden muss.
Wenn das individuelle Engagement der Jugendlichen stärker im Mittelpunkt stehen soll, bietet sich der Engagementnachweis International an. Zusätzlich zu den Informationen des Teilnahmenachweises, können hier noch das individuell gezeigte Engagement sowie aktive Beiträge der einzelnen Jugendlichen beschrieben werden. Der Engagementnachweis kann entweder für ein Projekt ausgestellt werden oder auch ein längeres Engagement in mehreren Projekten dokumentieren. Damit eignet er sich auch als Bescheinigung für Teamerinnen und Teamer von internationalen Aktivitäten.
Noch individueller ist der Kompetenznachweis International (KNI), der die gezeigten Kompetenzen der einzelnen Jugendlichen mithilfe eines bewährten Verfahrens systematisch herausarbeitet und dokumentiert. Um dieses Verfahren sicher anwenden zu können, ist allerdings eine Qualifizierung zum KNI-Coach notwendig. Diese wird regelmäßig von verschiedenen Trägern angeboten.
Alle Nachweise werden über einen persönlichen Online-Zugang direkt auf www.nachweise-international.de erstellt. Dort können individuelle Vorlagen angelegt und Textbausteine gespeichert werden. Für die Ausstellung der Zertifikate werden die verschiedenen Angaben dann einfach über eine Datenbank kombiniert. Die Nachweise sind in deutscher, englischer und polnischer Sprache verfügbar.
Weitere Informationen unter www.nachweise-international.de oder per Mail unter nachweise(at)ijab.de.
Dieses Werk ist lizenziert unter einer INT 4.0 – Namensnennung CC BY 4.0 Lizenz.
Ansprechpartnerin
Ulrike Werner
Referentin
Qualifizierung und Weiterentwicklung der Internationalen Jugendarbeit
Qualifizierung und Weiterentwicklung der Internationalen Jugendarbeit
Tel.: 0228 9506-230