Neue Publikationen

Begegnung nach dem 7. Oktober 2023

ConAct präsentiert Toolkit für den Austausch mit Israel

Fachkräfte im deutsch-israelischen Jugendaustausch stellen sich die Frage, wie sie auf die Ereignisse des 7. Oktober in Israel Bezug nehmen können. Wie können sie für die Bedeutung des an diesem Tag ausgelösten Schreckens für (junge) Menschen in Israel sensibilisieren? Wie kann Unaussprechliches in Worte gefasst und in der Bildungsarbeit berührt werden? Das neue Toolkit von ConAct bietet Ansätze für diese Fragen.

22.05.2024 / N. Petala-Weber

Das neue englischsprachige Toolkit  „Education and Encounter after October 7 - Implications for German-Israeli Youth Exchange and Dealing with Antisemitism“ von ConAct - Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch bietet Orientierungshilfen und pädagogische Anregungen für Multiplikator*innen in der deutsch-israelischen Bildungs- und Austauscharbeit. Im Mittelpunkt der vorgeschlagenen Methoden stehen die Stimmen junger Menschen aus Israel. Sie zu hören und zu verstehen, eröffnet Einblicke in die Auswirkungen der Ereignisse auf die israelische Gesellschaft und schärft das Bewusstsein für den zunehmenden Antisemitismus in Deutschland und weltweit. Es unterstreicht die Bedeutung des Gedenkens der von den Anschlägen am 7. Oktober Betroffenen. Zudem hebt das Handbuch die kontinuierlichen Bemühungen hervor, die Verbindungen zwischen jungen Menschen aus Deutschland und Israel in diesen schwierigen Zeiten zu stärken.

Am 23.05.2024 von 10:00 bis 13:00 Uhr führt ConAct gemeinsam mit der Israel Youth Exchange Authority und dem Council of Youth Movements in Israel einen digitaler Workshop zur pädagogischen Arbeit mit dem Toolkit. Weitere Informationen finden sich auf der Seite der Veranstaltung. Bei Fragen kontaktieren Sie ilira.aliai(at)conact-org.de.

Quelle: ConAct