Eine Gruppe Menschen lauscht einem Redner bei einer Veranstaltung in einem modernen, gläsernen Gebäude mit violetter Beleuchtung, die städtische Nachtszenerie durch die Fenster spiegelnd. Eine Gruppe Menschen lauscht einem Redner bei einer Veranstaltung in einem modernen, gläsernen Gebäude mit violetter Beleuchtung, die städtische Nachtszenerie durch die Fenster spiegelnd.
Jahresberichte

International handeln, Werte leben, Vernetzung stärken

IJAB blickt zurück auf das Arbeitsjahr 2024

Was hat IJAB 2024 bewegt – und was wurde angestoßen, weiterentwickelt, neu gedacht? Der aktuelle Jahresbericht gibt einen kompakten Einblick in ein Jahr mit internationalem Fokus, strategischen Weichenstellungen und viel Engagement im Netzwerk. Der Jahresbericht erscheint ausschließlich online und lädt zur Lektüre und zum Weiterdenken ein. Jetzt reinschauen und entdecken, was 2024 geprägt hat.

24.06.2025 / Cathrin Piesche

2024 war ein besonderes Jahr für IJAB: Unser neues Leitbild hat erstmals sichtbar Wirkung entfaltet. Es steht für drei zentrale Botschaften.

Erstens: Das „I“ in IJAB bekommt neues Gewicht. Wir denken und handeln internationaler – aus Überzeugung. In einer Zeit, in der nationale Abschottung wieder an Bedeutung gewinnt, setzen wir auf Austausch und Zusammenarbeit über Grenzen hinweg. Als Geschäftsstelle und als Mitgliedsorganisationen, die sich für Begegnung und Verständigung junger Menschen sowie von Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe einsetzen, wissen wir: Abgrenzung löst keine Probleme – ganz im Gegenteil: sie schafft immer neue und größere. Internationale Jugendarbeit hingegen erweitert Perspektiven, schafft Vertrauen und vermittelt Freude an einem Leben mit und in Vielfalt. Diese ermutigende Erfahrung möchten wir weitergeben – an die gesamte Kinder- und Jugendhilfe. Der 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit in Potsdam 2024 hat uns gezeigt: Wir sind mit dieser Haltung nicht allein. Unser internationales Engagement fand dort breite Resonanz.

Zweitens: Unsere Arbeit basiert auf klaren Werten. Demokratie, Menschenrechte, Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit sind unser Fundament. Gerade in Krisenzeiten – angesichts von Krieg, Terror, Klimakrise und wachsender sozialer Unsicherheit – brauchen junge Menschen Orientierung und Räume, um eigene Antworten zu finden. Internationale Jugendarbeit kann nicht alle Probleme lösen, aber sie kann jungen Menschen eine Stimme geben und sie dabei unterstützen, eine Haltung zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen – für sich, füreinander und für eine gemeinsame Zukunft.

Drittens: IJAB ist mehr als die Summe seiner Teile. Das Zusammenspiel von Geschäftsstelle, Mitgliedsorganisationen und Förderern ist unser Modell – es wird aktiv und partnerschaftlich gelebt. Die Mitgliederversammlung am 28. Juni 2024 hat drei gemeinsame Arbeitsfelder definiert. Besonders im Fokus: Demokratiebildung und politische Jugendbildung in internationalen Kontexten. Angesichts des Erstarkens extrem rechter Parteien in Deutschland und Europa ist das ein deutliches Zeichen. Wir wollen die Internationale Jugendarbeit für alle jungen Menschen zugänglich machen – und setzen z.B. mit der Neuauflage unseres Projekts VISION:INCLUSiON bewusst ein Zeichen gegen Ungleichheitsideologien. Zudem wollen wir in Politik und Gesellschaft stärker sichtbar machen, welchen Beitrag Internationale Jugendarbeit leistet – u.a. mit der Kampagne #internationalheart, die wir künftig breiter aufstellen.

Wir wünschen Ihnen eine anregende und inspirierende Lektüre!

Jahresbericht 2024 online lesen oder herunterladen
International handeln, Werte leben, Vernetzung stärken
IJAB Jahresbericht 2024
INT 4.0 – Namensnennung CC BY 4.0
Dieses Werk ist lizenziert unter einer INT 4.0 – Namensnennung CC BY 4.0 Lizenz.
Ansprechpersonen
Stephanie Bindzus
Leiterin Stabsstelle Kommunikation
Tel.: 0228 9506-217
Christian Herrmann
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit Schwerpunkt Online-Redaktion
Tel.: 0228 9506-156
Susanne Klinzing
Wissenschaftliche Referentin
Tel.: 0228 9506-113
Cathrin Piesche
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0228 9506-215
Zu den Jahresberichten
International handeln, Werte leben, Vernetzung stärken
IJAB Jahresbericht 2024
Tätigkeit und Arbeitsergebnisse im Jahr 2023
IJAB-Jahresbericht 2023
Überblick der Tätigkeit und Arbeitsergebnisse im vergangenen Jahr
IJAB-Jahresbericht 2022
Überblick der Tätigkeit und Arbeitsergebnisse im vergangenen Jahr
IJAB-Jahresbericht 2021