Eine Flagge in Weiß und Rot, die polnische Flagge weht vor einem klaren blauen Himmel, getragen durch den Wind. Eine Flagge in Weiß und Rot, die polnische Flagge weht vor einem klaren blauen Himmel, getragen durch den Wind.
Die polnische Flagge weht stolz unter einem klaren, blauen Himmel, symbolisch für nationale Einheit und Stolz.
Jugendpolitik

Polen übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft

Die polnische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Das neue Jahr beginnt mit dem offiziellen Wechsel des Vorsitzes im Rat der Europäischen Union. Vom 1. Januar bis zum 30. Juni 2025 wird Polen zum zweiten Mal den EU-Ratsvorsitz innehaben und löst damit turnusmäßig Ungarn ab. Dies geschieht unter dem polnischen Leitspruch, der »Sicherheit, Europa!« lautet.

03.01.2025 / K. Schauer

Am 1. Januar 2025 übernimmt Polen die EU-Ratspräsidentschaft und wird diese für sechs Monate ausüben, bevor Dänemark am 1. Juli den Vorsitz übernimmt. Der polnische Vorsitz ist zugleich der Auftakt zu einer neuen Trio-Präsidentschaft: Polen, Dänemark, Zypern. Die Regierungen dieser drei Mitgliedstaaten bilden von Januar 2025 bis Juni 2026 die nächste Triopräsidentschaft, die sich stets ein gemeinsames Programm gibt: Achtzehnmonatsprogramm der Trio-Präsidentschaft Polen - Dänemark - Zypern 

Polen übernimmt zum zweiten Mal in seiner Geschichte den Vorsitz im Rat der Europäischen Union, dreizehn Jahre nach dem ersten polnischen Ratsvorsitz und zwanzig Jahre nach seinem Beitritt zur EU. 

Prioritäten der Ratspräsidentschaft

Unter dem Leitspruch »Sicherheit, Europa!« stellt das Programm der polnischen Ratspräsidentschaft die Sicherheitsfrage in den Mittelpunkt. Der polnische Ratsvorsitz will Aktivitäten zur europäischen Sicherheit in sieben Bereichen unterstützen:

  1. Verteidigung und Sicherheit
  2. Schutz von Menschen und Grenzen
  3. Resistenz gegen ausländische Einmischung und Desinformation
  4. Gewährleistung von Sicherheit und unternehmerischer Freiheit
  5. Energiewende
  6. Wettbewerbsfähige und widerstandsfähige Landwirtschaft
  7. Gesundheitssicherheit

Die Schwerpunkte im Jugendbereich

Der polnische Ratsvorsitz wird sich mit der Frage der europäischen Identität junger Europäer*innen befassen. Es soll eine Diskussion über die Gemeinschaft junger Europäer und Europäerinnen auf der Grundlage universeller Werte für ein gemeinsames und sicheres Europa angestoßen werden.
Außerdem möchte der polnische Vorsitz die Schaffung einer Kommunikationsstrategie für den EU-Jugenddialog in die Wege leiten. Die Umsetzung der Strategie soll sich unmittelbar auf die Wirksamkeit und den Umfang des EU-Jugenddialogs auswirken und es ermöglichen, dass er sowohl von jungen Menschen als auch von Entscheidungsträger*innen und Partnern gefördert und durchgeführt wird.
Im Hinblick auf das Erbe des Europäischen Jahres der Jugend 2022 wird die polnische Ratspräsidentschaft Raum für Diskussionen über Youth Mainstreaming und die Einbeziehung der Jugendperspektive in wichtige Politikbereiche bieten. 

Auf Grundlage der Halbzeitevaluation der laufenden Programme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps wird der polnische Vorsitz Diskussionen über die Gestaltung der Programme im Bildungsbereich nach 2027 einleiten. Die neuen Programme sollten auf die sich verändernden Bedürfnisse und Erwartungen der EU-Bürger*innen eingehen, aber auch die Möglichkeit der Teilnahme von Bürger*innen aus Drittländern berücksichtigen, damit die Europäische Union als attraktiver Ort zum Lernen und Studieren angesehen wird.
Die Präsidentschaft wird eine Diskussion über die Mobilität und die Zukunft der Europäischen Hochschulinitiative führen.

Im Bereich der Kultur soll auf die Verabschiedung von Schlussfolgerungen des Rates zur Unterstützung junger Kulturschaffender hingewirkt werden, besonders im Hinblick auf die Unterstützung junger Kreativschaffender beim Berufseinstieg. 

Im Bildungsbereich wird der Schwerpunkt auf Maßnahmen zur Stärkung der Rolle des Sports im Bildungsprozess liegen.
Der polnische Ratsvorsitz wird seine Bemühungen zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen den EU-Ländern fortsetzen, um widerstandsfähigere und inklusivere Bildungssysteme aufzubauen.

Jugendrelevante Termine im Rahmen der EU2025PL

Auf der Webseite der polnischen EU-Ratspräsidentschaft werden die Veranstaltungen im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft aufgeführt und regelmäßig aktualisiert.

Weiterführende Links der EU2025PL

Offizielle Homepage des polnischen Vorsitzes des Rates der Europäischen Union: https://polish-presidency.consilium.europa.eu/en/
 

Social Media:

X: https://x.com/poland25eu
Instagram: https://www.instagram.com/poland25eu/
Facebook: https://www.facebook.com/poland25eu
YouTube: https://www.youtube.com/@poland25eu
Flickr: https://www.flickr.com/photos/poland25eu/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/poland25eu/

Quelle: polish-presidency.consilium.europa.eu

Eine junge Frau hebt die Hand.
Über Jugendpolitik

IJAB beobachtet u.a. die jugendpolitischen Entwicklungen in Europa und der Welt und informiert über Interessantes.