Eine Gruppe junger Menschen deutet auf den Screen eines Laptops Eine Gruppe junger Menschen deutet auf den Screen eines Laptops
Digitale Jugendbildung

AG Qualitätskriterien für digitale Formate

1. AG-Treffen am 28.02.2023, 10.00-13.00 Uhr

In den letzten Jahren wurden in der Internationalen Jugendarbeit vielfältige digitale Formate entwickelt. Oft werden dabei auch Präsenz- und Online-Phasen kombiniert. Ziel der AG ist es, einen Katalog mit Qualitätskriterien für digitale Formate der Internationalen Jugendarbeit zu entwickeln. Jetzt anmelden und mitmachen!

01.02.2023 / Ulrike Werner

Der zu entwickelnde Katalog soll Träger und Fachkräfte dabei unterstützen, digitale Formate in der Internationalen Jugendarbeit zu nutzen und dabei gleichzeitig die gewohnten Bildungseffekte und Qualitätsstandards zu gewährleisten.

Wie und in welchem Rhythmus in der AG weitergearbeitet werden soll, wird gemeinsam bei der 1. AG-Sitzung entschieden.

Grundlage der Arbeit in der AG sind:

Das AG-Treffen findet am 28.02.2023, 10.00-13.00 Uhr, über Zoom statt.

INT 4.0 – Namensnennung CC BY 4.0
Dieses Werk ist lizenziert unter einer INT 4.0 – Namensnennung CC BY 4.0 Lizenz.
Mehrere junge Menschen sitzen an einem Tisch und arbeiten an Laptops.
Über Digitale Jugendbildung

Digitale Jugendbildung ermöglicht jungen Menschen, das Internet als Kommunikations- und Kulturraum verantwortungsvoll zu nutzen und gesellschaftlich und politisch teilzuhaben.

IJA.digital
Über Internationale Jugendarbeit.digital

Wie können digitale und hybride Formate so in die vorhandene Methodik der Internationalen Jugendarbeit integriert werden, dass die Lerneffekte erhalten bleiben oder sogar erweitert werden? Welche Qualitätsstandards sind dafür notwendig?