-
Beitrag aus IJAB-Broschüre zu digitalen Tools für die Praxis Internationaler Jugendarbeit: MOOC – Eine digitale Möglichkeit der Fachkräftequalifizierung
-
Beitrag aus IJAB-Broschüre zu digitalen Tools für die Praxis Internationaler Jugendarbeit: Live-Sendung gibt Einblicke in andere Länder
-
Neue IJAB-Fachinformation: Internationale Jugendbegegnungen in Pandemiezeiten - eine Orientierungshilfe. Download im IJAB-Bestellservice
-
Außerschulische Jugendarbeit coronakonform gestalten, Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.
- Virtuelle Workcamps – wie geht das? Tipps aus der Praxis. Schon vor Veröffentlichung einer Broschüre zu digitalen Tools für die Praxis Internationaler Jugendarbeit publiziert IJAB einzelne Inhalte. Zum Beitrag
- Hol die deutsch-französische Welt zu dir nach Hause! Mit der Kampagne #CasanierStubenhocker bringt das DFJW die deutsch-französische Welt zu Ihnen nach Hause ‒ dort, wo ganz Deutschland und Frankreich momentan ausharren muss, um die Verbreitung des Coronavirus zu stoppen.
- Ideen, wie digitale Jugendarbeit in Zeiten von Corona aussehen könnte, werden auf der Plattform www.digitalyouthwork.eu vorgestellt
- Zu digitalen Anwendungen und Möglichkeiten für den virtuellen Austausch bietet das Rote Kreuz bereits eine sehr gute, umfängliche Übersicht verschiedener Tools mit Hinweisen zu Funktionen, Besonderheiten und Einschränkungen: Digitale Tools beim DRK
- Auch die DPSG hat in einer Übersicht Tools gesammelt, die gemeinsame virtuelle Zusammenarbeit erleichtern und kostenlos verfügbar sind: DPSG - Tools für virtuelle Zusammenarbeit
- IJAB-Mitglied Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. bietet jetzt täglich von 11-12 Uhr einen 'Heißen Draht' an, um Anregungen, Fragen und Meinungen zu hören. Jeden Tag ist jemand anderes am Telefon.
- Time to #StayHome mit Eurodesk: Auf dem europäischen Eurodesk-Portal finden Sie 10 Vorschläge für Dinge, die Sie von zu Hause aus tun können und die Ihnen helfen werden, mit der Quarantäne fertig zu werden, sowie eine Sammlung von europäischen E-Learning-Ressourcen.
- Die Kommunikations- und Transferplattform www.forum-transfer.de stellt ab sofort Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe Austausch- und Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung.
-
VENRO bietet regelmäßig Webinare zu humanitären und entwicklungspolitischen Themen an. Auf der Webseite gibt es eine neue E-Learning-Seite, auf der es aufgezeichnete Webinare in deutscher oder englischer Sprache gibt. Ein erstes Angebot umfasst bereits Webinare zu verschiedenen humanitären und entwicklungspolitischen Themen wie Covid-19 Infektionsprävention, Wirkungsmonitoring oder Korruptionsprävention. Videos zu aktuellen Themen werden fortlaufend ergänzt. Die Webinare können jederzeit kostenlos und ohne Registrierung abgerufen werden. Weiterhin gibt es auch Live-Webinare. Die Termine werden regelmäßig im Servicebereich auf auf der VENRO-Webseite veröffentlicht.


Bild: Dil on Unsplash