Wann und wo?
- Wann: 25. bis 26. Januar 2023
Beginn: 25. Januar 2023, 12 Uhr mit anschließendem Mittagessen
Ende: 26. Januar 2023, 13 Uhr mit anschließendem Mittagessen
- Wo: CJD Bonn, Graurheindorfer Str. 149, 53117 Bonn, www.cjd-bonn.de
Format und Ausrichtung
Das Format Barcamp verspricht einen interessanten und inspirierenden Einstieg in das neue Jahr und lebt von Ihrer / Eurer Beteiligung! Welche Themen brennen Ihnen / Euch unter den Nägeln? Auf nachfolgendem Padlet können ab sofort Themen eingereicht werden: https://padlet.com/jugendfuereuropa/barcamp2023.
Inhaltlich möchte das Barcamp unmittelbar an die ETS-Konferenz „Quality Bonus - Future-fit Youth Work“ vom März 2022 in Berlin anknüpfen und die „Zukunftsfähigkeit von Jugendarbeit“ diskutieren.
- Mit welchen Herausforderungen der Zukunft wird Jugendarbeit konfrontiert?
- Was brauchen Fachkräfte der Jugendarbeit, um den vielfältigen Anforderungen gewachsen zu sein?
- Wie können wir die Resilienz von Jugendarbeit fördern und das Arbeitsfeld in seiner Zukunftsfähigkeit unterstützen?
Als Einstieg in die Veranstaltung findet ein Interviewgespräch mit Dr. Katrin Klein-Zimmer von der Hochschule Koblenz und Ahmet Sinoplu von Coach e.V. statt, das entlang der Fragestellungen die verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Programmablauf
Mittwoch, 25.01.2023
- 12:00 Uhr: Eröffnung und Begrüßung
- 12:45 Uhr: Mittagspause
- 13:45 Uhr: Impuls: Zukunftsfähigkeit von Jugendarbeit – im Interview mit Dr. Kathrin Klein Zimmer (HS Koblenz) und Ahmet Sinoplu (Coach e.V.)
- 14:30 Uhr: Barcamp Opening: Einführung in die Methodik
- 15:00 Uhr: Barcamp Sessions
- 17:30 Uhr: Barcamp Sharing Ideas & Scoring für Tag 2
- 18:30 Uhr: Abendessen und optionales Abendangebot
Donnerstag, 26.01.2023
- 09:00 Uhr: Gemeinsamer Start in den Tag
- 09:45 Uhr: Workshops „Die Zukunft von Jugendarbeit stärken“ (Vertiefung der Themen aus Tag 1)
- 12:45 Uhr: Barcamp: Erkenntnisse und Ausblick 2023 ff.
- 13:00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen und Ende der Veranstaltung
Anmeldung und Teilnahmebedingungen
Um Planungssicherheit zu haben, bitten wir bis zum 10. Januar 2023 um Ihre / Eure verbindliche Anmeldung, auch mit der Angabe, ob Sie / Ihr einen eigenen Workshop anbieten / anbietet.
Unterkunft und Verpflegung werden durch die Initiatoren der Veranstaltung bereitgestellt.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist ein Beitrag in Höhe von 25,- € zu entrichten. Dieser wird bei Fahrtkostenerstattung abgezogen.
Nähere Informationen zur Anreise gibt es unter: www.cjd-bonn.de/kontakt.
Kontakt für inhaltliche und organisatorische Rückfragen:
- Kerstin Giebel, IJAB, giebel(at)ijab.de
- Elena Weber, JUGEND für Europa, weber(at)jfemail.de
- Johanna Adrian, JUGEND für Europa, adrian(at)jfemail.de