Nachhaltiger Konsum, nachhaltige Produktionsmuster, Maßnahmen zum Klimaschutz – Welche Meinung haben junge Menschen zu diesen Nachhaltigkeitszielen? Was sind ihre Ideen und Wünsche für eine zukunftsweisende Verbraucherpolitik in Europa? Im Rahmen einer App-basierten Befragung können sich junge Konsumentinnen und junge Konsumenten einbringen und sich Gehör verschaffen. Per Voting werden die wichtigsten Aspekte und Fragestellungen identifiziert, die die Grundlage für die Diskussionen bei der Online-Jugendkonferenz „Future Lab“, die 2020 vom 16. bis 18. Oktober stattfindet.
- Zur Online-Umfrage: Wie siehst du Europas Verbraucherpolitik hinsichtlich Nachhaltigkeit? Stimme mit ab und bringe dich bei den NEXTdays 2020 ein!
Im Rahmen der Future Labs diskutieren junge Menschen aus ganz Europa dann zusammen mit verschiedenen Expertinnen und Experten die Ergebnisse der Befragung und formulieren konkrete Forderungen. Die in einem Video aufbereiteten Kernbotschaften werden schließlich bei den „Consumer Days“ der Politik und Öffentlichkeit vorgestellt.
- Zur Anmeldung zu den Future Labs: Sei Teil der Future Labs!
Das Wichtigste in Kürze
- Termin der Online Jugendkonferenz:
Beginn der Veranstaltung: 16. Oktober 2020, 15 Uhr Ende der Veranstaltung: 18. Oktober 2020, 12 Uhr. Der Konferenzlink wird nach bestätigter Anmeldung versendet - Teilnahmebedingung:
Teilnehmen können interessierte Jugendliche zwischen 18 und 27 Jahren. Gute Englischkenntnisse sind erforderlich. - Kosten:
Die Teilnahme an der Jugendkonferenz ist kostenlos.' - Anmeldung:
Die Anmeldung zur Teilnahme an der Jugendkonferenz erfolgt über das Online-Anmeldeformular auf der Webseite: www.next-days.de
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist die Teilnahme erst durch eine entsprechende Bestätigung von IJAB gültig. - Download dieser Ausschreibung als PDF