Learning Mobility in Times of Climate Change

°F22-Future me: Internationaler Workshop für Jugendliche

Online am 7. Mai 2022 von 11-17 Uhr

Jugendliche aus 6 verschiedenen Ländern diskutieren Fragen einer klimasensiblen Internationalen Jugendarbeit und bringen ihre Ideen dazu ein. Anmeldungen sind ab sofort möglich!

26.04.2022 / Christiane Reinholz-Asolli

Künftige internationale Freiwilligenarbeit und Jugendaustauschprogramme müssen klimasensibel gestaltet werden. 17 Organisationen aus der Jugendarbeit und Umweltbildung aus 6 Ländern haben sich im LEMOCC-Projekt zusammengeschlossen, um Ideen und Empfehlungen für klimafreundliche Jugendmobilitätsprogramme der Zukunft zu entwickeln.

Wir wollen wissen, was junge Menschen über Lernmobilität in Zeiten des Klimawandels denken. In dem internationalen Online-Workshop °F22-Future me treffen sich junge Menschen aus verschiedenen Ländern in ganz Europa. Sie werden ihre Gedanken und Ideen zum Klimawandel und zu umweltfreundlichen Jugendmobilitätsprogrammen austauschen. Ihre Empfehlungen werden Teil der abschließenden Projektpublikation sein, die sich an Praktiker, Politiker und Entscheidungsträger richtet.

Die Online-Veranstaltung findet am 7. Mai von 11 bis 17 Uhr (MEZ) per Zoom-Meeting statt, Arbeitssprache ist einfaches Englisch. Anmeldeschluss ist der 3. Mai 2022.

Mehr Infos über LEMOCC

Wie können Internationale Jugendarbeit und grenzüberschreitender Austausch nachhaltiger und umweltfreundlicher gestaltet werden?

Über das Thema Nachhaltigkeit

Die Klimadiskussion und die damit verknüpfte Frage, wie Mobilität bei Austausch und Begegnung nachhaltig gestaltet werden kann, bewegt auch IJAB.

Eine junge Frau spricht in ein Megafon, andere hören ihr zu.
Über Jugendbeteiligung

Jugendliche sollen ihre Meinung äußern und bei politischen oder gesellschaftlichen Entscheidungen, die ihr Lebensumfeld betreffen, mitbestimmen dürfen.

Ansprechpersonen
Claudia Mierzowski
Referentin für internationale jugendpolitische Zusammenarbeit
Tel.: 0228 9506-109
Christiane Reinholz-Asolli
Referentin für internationale jugendpolitische Zusammenarbeit
Tel.: 0228 9506-112
Ansprechpartnerinnen Mapping
Regina Pfeifer
Projektkoordinatorin
Eurodesk
Tel.: 0228 9506-239
Kerstin Wondratschek
Referentin Monitoring
Tel.: 0228 9506-117