Ein Kind baut mit Steckbausteinen ein Raumschiff Ein Kind baut mit Steckbausteinen ein Raumschiff
Qualifizierungsprogramm

Learning by Doing

Für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zu Internationaler Jugendarbeit

Mit dem Qualifizierungsprogramm "Learning by Doing" nahm IJAB von 2020 – 2022 Fachkräfte mit keiner oder geringer Vorerfahrung in Internationaler Jugendarbeit an die Hand und zeigte ihnen, was Jugendbegegnungen, Workcamps, Fachkräfteaustausche und Co. ausmacht, wie man die unterschiedlichen Formate organisiert sowie finanziert und welche Wirkungen sie entfalten können.  

Ziel von "Learning by Doing" war es, dass die teilnehmenden Fachkräfte am Ende der Qualifizierungsreihe ein eigenes Angebot Internationaler Jugendarbeit planen, organisieren und durchführen, egal ob analog, digital oder hybrid.

Im Laufe der zwei Jahre sind unterschiedliche Projekte und Begegnungen entstanden. Den Ideengeber*innen und Macher*innen dieser Formate gibt die Abschlusspublikation Raum, ihre eigenen Projekte vorzustellen.

"Learning by Doing" wurde aus Mitteln der Robert Bosch Stiftung gefördert.

Dokumentation herunterladen
Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zu Internationaler Jugendarbeit
Learning by Doing
Zwei junge Frauen lachen
Aktuelle Beiträge zu Learning by Doing

Ansprechpersonen
Elena Neu
Referentin für internationale jugendpolitische Zusammenarbeit
Tel.: 0228 9506-105
Roman Thieltges
Roman Thieltges
Referent für internationale jugendpolitische Zusammenarbeit
Tel.: 0228 9506-111