In drei Einheiten geht es um ...
- Orientierung – Was, warum und wohin?
- Verstehen – Wie sieht das in der Praxis aus?
- Reflexion – Was bedeutet das für ethische und rechtliche Fragestellungen?
Ziel ist es, den Blick für die vielfältigen Möglichkeiten digitaler Jugendarbeit und Jugendbeteiligung zu öffnen und eigene Ideen dazu zu entwickeln. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Online-Kurs geht über drei Wochen. Start ist am 22.11.2021. Die Folgetermine gehen bis zum 10.12.2021.
Wie funktioniert das?
Jede Woche werden nacheinander neue Inhalte freigeschaltet. Sie können zeit- und ortsunabhängig bearbeitet werden. Damit machen alle den Kurs zwar nicht unbedingt zeitgleich, aber trotzdem zusammen. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, sich mit anderen Kursteilnehmenden auszutauschen.
Der Abschluss des Kurses wird ein Online-Live-Event am 10.12.2021 sein, in dem sich alle synchron zur gemeinsamen Reflexion und zum Austausch der Erfahrungen treffen.
Mitmachen
Das Angebot ist offen und frei für alle, eine Registrierung ist nicht notwendig. Wer sich jetzt schon mit einer E-Mail-Adresse registriert, wird über den Online-Kurs auf dem Laufenden gehalten.