Jugendverstärker

Erster Kursdurchlauf des Ideenverstärkers

Jetzt als Selbstlernkurs

Das war der erste Durchlauf: Vom 22.11. bis 10.12.2021 haben Menschen aus der Jugendarbeit im Online-Kurs „Ideenverstärker“ Grundlagen und Zukunftsperspektiven der digitalen Jugendarbeit und Jugendbeteiligung kennengelernt. Fast 50 Teilnehmende hatten sich für den Kurs eingeschrieben. Da der Kurs aber auch ohne Registrierung funktioniert, waren noch viel mehr dabei – der Ideenverstärker wurde im Kurszeitraum über 2.500 Mal aufgerufen.

15.12.2021 / Jürgen Ertelt

Der Ideenverstärker ist ein offener, kostenloser Online-Kurs, der sich mit aktuellen und zukünftigen Entwicklungen rund um digitale Jugendarbeit beschäftigt. Er gibt einen ersten Einblick und einen generellen Überblick darüber, wohin es in der Jugendarbeit in Zukunft gehen könnte.

Nun läuft der Ideenverstärker als kleiner, kostenloser Selbstlernkurs weiter. Was heißt das?

Alle Inhalte sind frei lizenziert, bleiben bestehen und können nach wie vor orts- und zeitunabhängig im eignen Tempo bearbeitet werden. Mit dabei sind spannende Interviews unserer sechs Expertinnen und Experten: Tobias Thiel (Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt), Eike Rösch (Radarstation), Anna Grebe (jugendpolitische Beraterin), Jürgen Ertelt und Sabine Humpf (IJAB) sowie Elena Kalogeropoulos (iRights.Lab).

Wir freuen uns über das Interesse und laden herzlich ein, jetzt mitzumachen!

INT 4.0 – Namensnennung CC BY 4.0
Dieses Werk ist lizenziert unter einer INT 4.0 – Namensnennung CC BY 4.0 Lizenz.
Über den Jugendverstärker

Wie kann die Politik hören, was junge Menschen beschäftigt? Wie kann Software aussehen, die ungehörte Themen aufzeigt? Wo ist KI sinnvoll, wo ist sie gefährlich? Jugendverstärker geht diesen Fragen nach.

Ansprechpersonen
Mareike Ketelaar
Leiterin des Geschäftsbereichs
Qualifizierung und Weiterentwicklung der Internationalen Jugendarbeit
Tel.: 0228 9506-116