Jugend-Verbraucher-Dialog

Einladung zur Jugendverbraucher*innenwelt in Berlin

29. September bis 2. Oktober 2023 | Teilnahme kostenlos!

IJAB lädt 90 junge Menschen im Alter von 18 bis 23 Jahren am letzten Septemberwochenende nach Berlin ein, um zusammen Themen wie
Greenwashing, klimagerechte Ernährung, Label–Schwindel, Finanzbetrug oder Identitätsdiebstahl zu diskutieren.

17.05.2023 / Till Veerbeck-Stroetmann

Mit dem Projekt Jugend-Verbraucher-Dialog ist IJAB bereits seit einigen Jahren auch im Bereich jugendgerechter Verbraucher*innenschutz tätig. Das Themenspektrum betrifft junge Menschen in den verschiedenen Lebensbereichen ihres Alltags. Sie shoppen online, schließen Verträge ab, nutzen zahlreiche, kommerzielle Medienangebote zur Unterhaltung und Kommunikation, aber auch für Engagement und gesellschaftspolitische Teilhabe. Sie sollten daher ihre Verbraucher*innenrechte kennen und sich auch aktiv zu dieser Thematik einbringen können.  Entsprechend wichtig ist es, den Dialog mit allen jungen Menschen zu suchen und sie zu motivieren, sich an der Ausgestaltung eines jugendgerechten Verbraucher*innenschutzes aktiv zu beteiligen.

Aus dem gesamten Bundesgebiet werden daher bis zu 90 junge Erwachsene im Alter von 18 bis 23 Jahren eingeladen, vom 29.09. bis 02.10.2023 nach Berlin zu kommen und mitzudiskutieren. Die Teilnehmenden werden in der Jugendherberge Berlin-Ostkreuz untergebracht. Dort erwartet sie ein abwechslungsreiches Programm bestehend aus Workshops, Keynotes und eigenverantwortlicher Projektarbeit sowie einem ansprechenden Rahmenprogramm.

Diskutiert wird u. a. zu diesen Themen:

Die Ergebnisse werden am 2. Oktober (Montag) im Bundesministerium für Umweltschutz, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) präsentiert und zusammen mit Staatssekretärin Frau Dr. Christiane Rohleder sowie Fachexpert*innen diskutiert.

Wer kann sich bewerben?

Interessierte junge Menschen können sich hier für die Veranstaltung anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos und Fahrt- sowie Übernachtungskosten werden von IJAB übernommen.

Sollten wir mehr Anmeldungen erhalten, als Plätze zur Verfügung stehen, werden wir eine Auswahl treffen. Die Teilnehmenden erhalten daher nach Ende der Anmeldefrist eine Rückmeldung, ob sie dabei sind.

Über den JUGEND-VERBRAUCHER-DIALOG

Wie kann moderne jugendgerechte Verbraucherinformation aussehen? Bei dieser Frage setzt der „Jugend-Verbraucher-Dialog“ an und beteiligt Jugendliche an der Entwicklung.

Ansprechpersonen
Portrait Kira Schmahl
Kira Schmahl-Rempel
Projektreferentin
JUGEND::VERBRAUCHER::DIALOG
Tel.: 0228 9506-104
Till Veerbeck-Stroetmann
Projektreferent
JUGEND::VERBRAUCHER::DIALOG
Tel.: 0228 9506-158