Das Herzstück des Projektes „Jugend-Verbraucher-Dialog“ ist die Jugendredaktion. Denn schließlich können Verbraucherschutzinformationen für junge Menschen am besten von den jungen Menschen selbst erstellt werden. Sie wissen, wie die Inhalte aufbereitet und wo sie gestreut werden müssen. Auf der neuen Projektwebseite stellt sich die Jugendredaktion ausführlicher vor: www.jugendverbraucherdialog.de
In den sozialen Netzwerken teilt der Jugend-Verbraucher-Dialog seine Infos unter https://www.instagram.com/jugend_verbraucher_dialog/ und https://www.facebook.com/JugendVerbraucherDialog/. Im September dreht sich dort alles um das Thema "Körper und Gesundheit". Spezieller gerade um die Frage: Hygieneprodukte ohne Müll?! Ist das überhaupt möglich?