eine Frau hält ein ausgschnittenes Peace-Zeichen in die Kamera, im Hintergrund laufen Menschen. Der Internationalheart-Schriftzug läuft quer über das Bild. eine Frau hält ein ausgschnittenes Peace-Zeichen in die Kamera, im Hintergrund laufen Menschen. Der Internationalheart-Schriftzug läuft quer über das Bild.
#internationalheart

Frieden stärken durch internationalen Jugendaustausch!

8. bis 19. Juni 2022 bundesweit – digital und vor Ort!

Helft mit, in den Aktionstagen #internationalheart europäischen und internationalen Jugendaustausch in den Fokus zu rücken und bringt eure Forderungen für die Zukunft Internationaler Jugendarbeit der Politik zu Gehör! Sprecht mit Abgeordneten auf Bundes- und Landesebene über eure Erfahrungen und Ideen: Damit internationaler Austausch gerade auch in politisch unsicheren Zeiten seine Wirksamkeit als friedensstiftendes Moment entfalten kann, bedarf es adäquater Rahmenbedingungen, die allen jungen Menschen Zugänge ermöglichen.

08.06.2022 / Cathrin Piesche

Seit letztem Jahr haben wir eine neue Bundesregierung und einen neuen Bundestag  – die Aktionstage #internationalheart 2022 möchten wir nutzen, um gerade neue Abgeordnete für die Themen der Internationalen Jugendarbeit zur sensibilisieren: Was gibt es? Was bringt es? Welche Unterstützung ist notwendig?

Dafür sollen vom 8. bis 19. Juni 2022 Jugendliche mit Austauscherfahrung, Teamer/-innen, Eltern, pädagogische Fachkräfte und Vertreter/-innen von Austauschorganisationen Landtags- und Bundestagsabgeordnete (kurz MdL und MdB, also Mitglieder des Landtags bzw. Deutschen Bundestages) in ihren Wahlkreisbüros besuchen oder in einer Videokonferenz mit ihnen ins Gespräch kommen.

Unsere Forderung 2022

Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine erleben wir einen neuen Krieg in Europa. Internationale Jugendarbeit kann keine Kriege verhindern, erst recht kann sie keine Kriege beenden. Aber Internationale Jugendarbeit vermittelt Werte. Dazu gehören  Freiheit, Demokratie, die Wahrung der Menschenrechte, ein respektvoller Umgang miteinander und die Bereitschaft zur Verständigung über nationale Grenzen hinweg. Internationale Jugendarbeit wirkt diskriminierenden und rassistischen Einstellungen entgegen und fördert Solidarität, Toleranz und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung. Dadurch trägt sie dazu bei, dass junge Menschen wertebasierte Entscheidungen treffen können und nicht gleichgültig bleiben, wenn anderen Unrecht geschieht und Menschenrechte mit Füßen getreten werden. Damit leistet Internationale Jugendarbeit einen Beitrag zu einer friedlicheren Welt. Aus diesem Grund stehen die Aktionstage #internationalheart in diesem Jahr unter dem Titel:

Frieden stärken durch internationalen Jugendaustausch! Dafür braucht es …

Dachforderung 2022

Ergänzt und konkretisiert diese bundesweite Dachforderung durch eure individuellen Wünsche und Forderungen für den internationalen Jugendaustausch und übergebt sie an eure*n Abgeordnete*n.

Teile dein #internationalheart!

Um die #internationalheart-Aktionen bundesweit sichtbar zu machen, bitten wir alle Beteiligten (also euch und die Abgeordneten) die Gespräche – egal ob real oder virtuell – zu dokumentieren und über Instagram, Twitter, TikTok, Facebook oder YouTube mit dem Hashtag #internationalheart zu posten.

So werden alle Aktionen auf der Social Wall #internationalheart sichtbar und zeigt die Aktivitäten an verschiedenen Orten in Deutschland.

Ihr könnt die Social Wall auch gerne auf einer Webseite einbetten. Bei Interesse schreibt uns eine kurze Mail! Wichtig für die Pressearbeit und den Überblick: Bitte informiert uns per E-Mail (internationalheart(at)ijab.de), sobald ihr Abgeordnete angefragt habt.

Wichtige Infos für Planung und Durchführung

Ansprache der Abgeordneten

Wen gehst du besuchen und wie kannst du Kontakt aufnehmen?

Material bestellen

Herzsprechblasen für deine Forderungen, Logos, Andenken

Öffentlichkeitsarbeit

Hier findest du Grafiken für Presseinfos, Webseiten und Social Media. Du kannst auch gerne die #internationalheart-Texte übernehmen und an deine Bedarfe anpassen.

Mehr Info!
Keinen Termin und trotzdem unterstützen!?

Zeige vom 8. bis 19. Juni dein ganz persönliches #internationalheart bei Instagram, Twitter oder Facebook!

Mehr Info!

Kurze Checkliste!

  1. Termin mit dem MdL/MdB vereinbaren
    Wichtig: Gebt bitte Rückmeldung, wann und mit welchem/welcher Abgeordneten der Termin stattfindet und in welcher Form das Gespräch stattfindet. Schickt uns außerdem eine Adresse, an die wir die Forderungsschilder per Post versenden können (internationalheart(at)ijab.de).
  2. Forderungen formulieren    
    Bitte schickt eure Ideen und Wünsche an die Abgeordneten auch an uns. Wir werden sie sammeln und nochmals gebündelt an die Politik übergeben (internationalheart(at)ijab.de).
  3. Foto/Screenshot/Video beim Termin machen und posten! Auf Instagram, Twitter, Facebook oder YouTube mit dem Hashtag #internationalheart
    So wird euer Besuch auf der Social Wall unserer Kampagne sichtbar und zeigt alle Aktionen an verschiedenen Orten in Deutschland: www.internationalheart.de

#internationalheart ist Teil der Mitmachkampagne „Dein Europa – Dein Jahr!“ im Europäischen Jahr der Jugend

Im Europäischen Jahr der Jugend 2022 soll die junge Generation für zwölf Monate im Mittelpunkt stehen. Die EU, ihre Mitgliedstaaten sowie die regionalen und lokalen Ebenen sind aufgerufen, gemeinsam mit jungen Menschen und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen Aktivitäten organisieren.

In Deutschland initiiert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zum Europäischen Jahr der Jugend eine bundesweite Mitmachkampagne. Unter dem Titel „Dein Europa – Dein Jahr!“ sollen kurze Gesprächsformate von jungen Menschen und Entscheider*innen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft z. B. in der Schulklasse, im Jugendzentrum oder auf dem Marktplatz stattfinden.  Mit den Aktionstagen #internationalheart sind wir zum EEJ-Thema Jugend in Welt bei der Mitmachkampagne dabei und auf der Aktionslandkarte sichtbar. #DeinEuropa #EJJ2022 #EuropäischesJahrDerJugend

Für das Aktionsbündnis sind neben IJAB das Deutsche Jugendherbergswerk, AJA – Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch, die Kolping Jugendgemeinschaftsdienste und die Initiative 'Austausch macht Schule' an der Planung der Aktionswoche #internationalheart 2020 beteiligt.

DE 3.0 – Namensnennung CC BY 3.0
Dieses Werk ist lizenziert unter einer DE 3.0 – Namensnennung CC BY 3.0 Lizenz.
Über #internationalheart

#internationalheart ist eine Initiative von Verbänden und Organisationen der Internationalen Jugendarbeit – getragen von vielen, koordiniert von IJAB. Mitmachen!

Ansprechpersonen
Christoph Bruners
IJAB Netzwerk-Koordinator
Qualifizierung und Weiterentwicklung der Internationalen Jugendarbeit
Tel.: 0228 9506-120
Cathrin Piesche
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0228 9506-215