Seit letztem Jahr haben wir eine neue Bundesregierung und einen neuen Bundestag – die Aktionstage #internationalheart 2022 möchten wir nutzen, um gerade neue Abgeordnete für die Themen der Internationalen Jugendarbeit zur sensibilisieren: Was gibt es? Was bringt es? Welche Unterstützung ist notwendig?
Dafür sollen vom 8. bis 19. Juni 2022 Jugendliche mit Austauscherfahrung, Teamer/-innen, Eltern, pädagogische Fachkräfte und Vertreter/-innen von Austauschorganisationen Landtags- und Bundestagsabgeordnete (kurz MdL und MdB, also Mitglieder des Landtags bzw. Deutschen Bundestages) in ihren Wahlkreisbüros besuchen oder in einer Videokonferenz mit ihnen ins Gespräch kommen.
Unsere Forderung 2022
Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine erleben wir einen neuen Krieg in Europa. Internationale Jugendarbeit kann keine Kriege verhindern, erst recht kann sie keine Kriege beenden. Aber Internationale Jugendarbeit vermittelt Werte. Dazu gehören Freiheit, Demokratie, die Wahrung der Menschenrechte, ein respektvoller Umgang miteinander und die Bereitschaft zur Verständigung über nationale Grenzen hinweg. Internationale Jugendarbeit wirkt diskriminierenden und rassistischen Einstellungen entgegen und fördert Solidarität, Toleranz und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung. Dadurch trägt sie dazu bei, dass junge Menschen wertebasierte Entscheidungen treffen können und nicht gleichgültig bleiben, wenn anderen Unrecht geschieht und Menschenrechte mit Füßen getreten werden. Damit leistet Internationale Jugendarbeit einen Beitrag zu einer friedlicheren Welt. Aus diesem Grund stehen die Aktionstage #internationalheart in diesem Jahr unter dem Titel: