Eurodesk

Viele geförderte Plätze im Last-Minute-Markt von Eurodesk

Für Kurzentschlossene in den Sommerferien

Für die Sommerferien 2023 gibt es zahlreiche Angebote für einen kurzen geförderten Auslandsaufenthalt, z.B. ein Workcamp in der Nähe von Kopenhagen: Hier unterstützt man Renovierungsarbeiten auf der Insel Ungdomsøen (Youth Island). Internationale Erfahrungen sind aber auch in Deutschland möglich, z.B. bei einer Jugendbegegnung zum Umweltschutz und gesunder Lebensweise bei Bremen. Einfach mal in den den Last-Minute-Markt von Eurodesk schauen!

28.06.2023 / Regina Pfeifer

Junge Leute, die bis zu vier Wochen an einem internationalen Angebot im In- oder Ausland teilnehmen möchten, können sich für den Sommer 2023 noch für freie Plätze bei internationalen Workcamps und Jugendbegegnungen anmelden, die in den kommenden Wochen stattfinden. Die im Teaser genannten sowie weitere öffentlich geförderte und bezuschusste Projekte sind im Last-Minute-Markt von Eurodesk unter www.rausvonzuhaus.de/lastminute zu finden. Hier gibt es zudem einige freie Plätze für einen geförderten Freiwilligendienst im Ausland, der i.d.R. 12 Monate dauert. Insgesamt sind aktuell über 280 Angebote im Last-Minute-Markt eingestellt.

Nur für kurze Zeit ins Ausland – welche Möglichkeiten gibt es?

Wenn ein langer Auslandsaufenthalt wie z.B. ein geförderten Freiwilligendienst nicht in die Lebensplanung passt, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, auch für kurze Zeit und sogar mit Förderung ins Ausland zu gehen. Informationen dazu und zu Jugendbegegnungen, Workcamps und Sprachkursen gibt es in dem neuen Kurzfilm „Nur mal kurz ins Ausland“ im YouTube-Kanal von Eurodesk Deutschland

Kostenlose und neutrale Beratung durch Eurodesk:

Über Eurodesk

Eurodesk ist ein europäisches Informationsnetzwerk mit Koordinierungsstellen in 36 Ländern und über 1.000 lokalen Servicestellen. In Deutschland arbeitet Eurodesk mit rund 50 lokalen Partnern zusammen. Erfahren Sie mehr darüber!

Eine Frau Berät einen jungen Mann an einem Messestand
Über Jugendinformation

Ein Schwerpunkt, in dem IJAB mit Projekten wie Eurodesk und Netzwerken wie ERYICA aktiv ist, ist die Information und Beratung zu Auslandsaufenthalten für junge Menschen.

Zwei Filzstifte liegen auf einem beschriebenen Bogen Papier.
Über Zugänge zu Internationaler Jugendarbeit

Immer noch gibt es viele Hinderungsgründe, die junge Menschen von der Teilnahme am internationalen Austausch abhalten. Diese Hindernisse gilt es auszuräumen.

Ansprechpersonen
Portrait Robert Helm-Pleuger
Robert Helm-Pleuger
Leiter des Geschäftsbereichs Information für die internationale Jugendarbeit und Jugendpolitik
Tel.: 0228 9506-208
Vera Weindel
Sachbearbeitung
Eurodesk
Tel.: 0228 9506-131
Portrait Svenja Karrenstein
Svenja Karrenstein
Projektkoordinatorin
Eurodesk
Tel.: 0228 9506-126
Johanna Kuchem
Projektreferentin Eurodesk
Tel.: 0228 9506-124
Ann Lorschiedter
Projektkoordinatorin
Eurodesk
Tel.: 0228 9506-125
Regina Pfeifer
Projektkoordinatorin
Eurodesk
Tel.: 0228 9506-239
Melanie Welters
Projektkoordinatorin
Eurodesk
Tel.: 0228 9506-202
Annette Westermann
Projektkoordinatorin
Eurodesk
Tel.: 0228 9506-209
Felix Bender
Referent Monitoring / EKCYP
Projektreferent Eurodesk
Tel.: 0228 9506-137