Grüner Ausgangspfeil auf blauer Wand zeigt nach rechts Grüner Ausgangspfeil auf blauer Wand zeigt nach rechts
Eurodesk

Mobilitätslots*innen-Weiterbildung im Frühjahr 2023

Neue Terminreihe im April und Mai 2023 – jetzt anmelden!

Von Ende April bis Mitte Mai 2023 findet diese Eurodesk Mobilitätslots*innen-Weiterbildung statt. Der Online-Kurs teilt sich in 7 Modulen à 2,5 Stunden auf. Melden Sie sich gerne jetzt schon an!

08.11.2022 / Cathrin Piesche

Jugendlichen stehen vielfältige Möglichkeiten offen, einen begrenzten Zeitraum im Ausland zu verbringen. Ob ein paar Tage, Wochen, Monate oder sogar Jahre, gefördert oder selbstfinanziert, im Rahmen der Ausbildung oder in den Ferien – die Auswahl von Auslandsprogrammen, an denen Jugendliche teilnehmen können, ist riesig. Allerdings führt diese Vielfalt an Möglichkeiten und Angeboten bei vielen Jugendlichen auch zu Orientierungslosigkeit und Frustration.

Umso wichtiger ist es für Jugendliche, einen einfachen Zugang zu qualitativ hochwertigen Informationen und eine neutrale und trägerübergreifende Beratung durch Vertrauenspersonen in ihrem unmittelbaren Umfeld zu erhalten. Hier setzt die Mobilitätslots*innen-Weiterbildung von Eurodesk an. Mehr Infos zu dieser Weiterbildung finden Sie in diesem Flyer.

Die Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte, die im beruflichen Kontext in ihrer Einrichtung/Organisation mit Jugendlichen in Kontakt sind (z.B. Lehrer*innen, Mitarbeitende in Beratungsstellen oder Jugendzentren, Berufsberater, Sozialarbeiter*innen, usw.). Freiberufler und Privatpersonen können bei der Schulung leider nicht berücksichtigt werden.

Die Termine für die Weiterbildung sind:

Uhrzeit: jeweils von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr.

Die Teilnahme an allen 7 Modulen wird vorausgesetzt. Bitte planen Sie bei dieser Online-Weiterbildung für jedes Modul einen zusätzlichen Zeitaufwand zur Vor- und Nachbereitung ein (ca. 30 Minuten pro Modul).

Kosten und Programm

Die Teilnahme an der Weiterbildung ist kostenfrei.

Das vorläufige Programm der Weiterbildung finden Sie hier.

Pro Einrichtung können maximal zwei Personen teilnehmen.

Anmeldung

Über Eurodesk

Eurodesk ist ein europäisches Informationsnetzwerk mit Koordinierungsstellen in 36 Ländern und über 1.000 lokalen Servicestellen. In Deutschland arbeitet Eurodesk mit rund 50 lokalen Partnern zusammen. Erfahren Sie mehr darüber!

Ansprechpersonen
Portrait Robert Helm-Pleuger
Robert Helm-Pleuger
Leiter des Geschäftsbereichs Information für die internationale Jugendarbeit und Jugendpolitik
Tel.: 0228 9506-208
Vera Weindel
Sachbearbeitung
Eurodesk
Tel.: 0228 9506-131
Portrait Svenja Karrenstein
Svenja Karrenstein
Projektkoordinatorin
Eurodesk
Tel.: 0228 9506-126
Johanna Kuchem
Projektreferentin Eurodesk
Tel.: 0228 9506-124
Ann Lorschiedter
Projektkoordinatorin
Eurodesk
Tel.: 0228 9506-125
Regina Pfeifer
Projektkoordinatorin
Eurodesk
Tel.: 0228 9506-239
Melanie Welters
Projektkoordinatorin
Eurodesk
Tel.: 0228 9506-202
Annette Westermann
Projektkoordinatorin
Eurodesk
Tel.: 0228 9506-209
Felix Bender
Referent Monitoring / EKCYP
Projektreferent Eurodesk
Tel.: 0228 9506-137