Eurodesk

Lernen durch Entdecken: Mit DiscoverEU mehr Europa erleben

Nächste Bewerbungsrunde startet am 2. April

Mit über 35.000 DiscoverEU-Reisetickets gibt die Europäische Kommission 18-jährigen Europäer*innen wieder die Möglichkeit, unser vielfältiges Europa mit dem Zug zu erkunden. Die neue Bewerbungsrunde richtet sich an alle 18-Jährigen, die zwischen dem 1. Juli 2006 und dem 30. Juni 2007 geboren sind. Jetzt bewerben und ein einzigartiges Abenteuer erleben!

27.03.2025 / Regina Pfeifer

Über 35.000 junge Europäer*innen erhalten im April die Chance auf ein kostenloses Zug-Reiseticket. Wer 18 Jahre alt ist und sich erfolgreich beworben hat, kann ab Juli 2025 für 30 Tage durch Europa reisen. Wie das abläuft, bestimmen die Jugendlichen selbst: Bis Ende September 2026 können die Tickets genutzt werden. In dieser Runde stehen europaweit 35.500 Reisetickets zur Verfügung, für junge Menschen aus Deutschland sind 6.000 Tickets reserviert.

DiscoverEU ist Teil des EU-Programms Erasmus+. Seit 2018 haben bereits über 355.000 junge Menschen die Möglichkeit genutzt, mit dem Zug durch Europa zu reisen, neue Städte und Landschaften kennenzulernen und neue Freundschaften zu schließen.

So war für Clara ihre DiscoverEU-Reise mehr als nur „unterwegs sein“, es war auch eine Reise, bei der sie sich selbst besser kennengelernt hat: „In dieser Zeit habe ich gelernt, wo meine Grenzen liegen, aber auch, wie ich sie Schritt für Schritt erweitern kann. Ich bin aus meiner Komfortzone herausgetreten, habe neue Menschen kennengelernt und neue Orte entdeckt. Diese Reise hat mich unglaublich bereichert, und wenn ich zurückblicke, kann ich sagen, sie hat mir geholfen, mich selber besser zu verstehen und mein Selbstbewusstsein gestärkt, dafür bin ich dankbar.“

So läuft die Bewerbung

Die Bewerbungen können von Mittwoch, den 2. April 2025, bis Mittwoch, den 16. April 2025, jeweils bis 12 Uhr mittags, online unter https://youth.europa.eu/discovereu_de eingereicht werden.

Die aktuelle Bewerbungsrunde richtet sich an alle 18-Jährigen, die zwischen dem 1. Juli 2006 und dem 30. Juni 2007 geboren sind und ihren Wohnsitz in der EU oder bestimmten assoziierten Ländern haben. 

Junge Menschen mit Behinderungen oder Gesundheitsproblemen können auf besondere Unterstützung zählen, wenn sie an DiscoverEU teilnehmen möchten. Organisationen, die mit benachteiligten jungen Menschen arbeiten, können bei JUGEND für Europa, der Nationalen Agentur für Erasmus+ Jugend, einen Zuschuss im Rahmen von DiscoverEU Inklusion beantragen. Dieses Förderformat bietet den Teilnehmenden zusätzliche Mittel und die Möglichkeit, mit Begleitpersonen zu reisen.

Gute Vorbereitung und Vernetzung

Um die Europatour gut zu planen, bietet DiscoverEU den Teilnehmenden vor der Abreise ausführliche Info-Materialien und digitale Vorbereitungstreffen an. Einmal losgefahren, können sich die Europa-Entdecker*innen in allen Ländern, die mit DiscoverEU besucht werden, bei „Meet-ups“ treffen, sich vernetzen, Ideen austauschen oder neue Freundschaften für die weitere Route finden.

Die Bewerbung auf einen Blick

Die EU-Kommission prüft die Bewerbungen und ermittelt die Gewinner*innen.

Was dann möglich ist

Erfolgreiche Bewerber*innen können für einen Zeitraum von bis zu 30 Tagen reisen und müssen ihre Reise zwischen Juli 2025 und September 2026 antreten. Reisen sind in alle 27 Mitgliedstaaten der EU und in weitere angrenzende Länder möglich.

Informationsmaterialien und Beratungsangebote

Eurodesk Deutschland hat ein Infoblatt über DiscoverEU und über weitere Reisestipendien für junge Menschen produziert. Die Infoblätter können unter www.rausvonzuhaus.de/bestellung kostenlos angefordert werden. Das Jugendinformationsnetzwerk Eurodesk beantwortet alle Fragen zu DiscoverEU und informiert auch über Alternativen.

Über Eurodesk

Eurodesk ist ein europäisches Informationsnetzwerk mit Koordinierungsstellen in 36 Ländern und über 1.000 lokalen Servicestellen. In Deutschland arbeitet Eurodesk mit rund 50 lokalen Partnern zusammen. Erfahren Sie mehr darüber!

Ansprechpersonen
Vera Weindel
Sachbearbeitung
Eurodesk
Tel.: 0228 9506-131
Felix Bender
Projektreferent Eurodesk
Tel.: 0228 9506-137
Svenja Karrenstein
Projektkoordinatorin
Eurodesk
Tel.: 0228 9506-126
Johanna Kuchem
Projektreferentin Eurodesk
Tel.: 0228 9506-124
Regina Pfeifer
Projektkoordinatorin
Eurodesk
Tel.: 0228 9506-239
Melanie Welters
Projektkoordinatorin
Eurodesk
Tel.: 0228 9506-202
Annette Westermann
Projektkoordinatorin
Eurodesk
Tel.: 0228 9506-209