Eurodesk

EU-Kommission vergibt 35.000 DiscoverEU-Reisetickets

Bewerbungsrunde startete am 15. März 2023

In den Sommer mit dem Zug: 35.000 junge Europäer*innen erhalten mit DiscoverEU die Chance auf ein kostenloses Zug-Reiseticket ab Juni 2023. Sie können alleine reisen oder mit bis zu vier Freunden eine Gruppe bilden, vorausgesetzt, alle erfüllen die Teilnahmebedingungen. In dieser Runde stehen 35.000 Reisetickets zur Verfügung.

15.03.2023 / Regina Pfeifer

DiscoverEU ist Teil des EU-Programms Erasmus+. Seit 2018 hatten bereits über 200.000 junge Menschen die Möglichkeit, mit dem Zug durch Europa zu reisen, neue Städte, Sehenswürdigkeiten und Landschaften kennenzulernen und neue Freundschaften zu schließen. Nun läuft die neue Bewerbungsrunde an!

So bewirbt man sich

Die jüngste Bewerbungsrunde richtet sich an alle 18-jährigen EU-Bürger*innen, die zwischen dem 1. Juli 2004 (einschließlich) und dem 30. Juni 2005 (einschließlich) geboren sind. Die Bewerbungen können von Mittwoch, den 15. März 2023, bis Mittwoch, den 29. März 2023, 12:00 Uhr mittags, eingereicht werden. Junge Menschen mit Behinderungen oder Gesundheitsproblemen können auf besondere Unterstützung zählen, damit auch sie an DiscoverEU teilnehmen können.

Für alle, die jetzt noch zu jung sind, um dabei zu sein: Es gibt jedes Jahr im Frühling und im Herbst eine neue Runde.

Gute Vorbereitung und Vernetzung

Um die Europatour gut zu planen, bietet DiscoverEU den Teilnehmer*innen vor der Abreise ausführliche Infomaterialien und erstmals auch regionale Vorbereitungstreffen an.
Einmal losgefahren, können sich die Europa-Entdecker*innen in allen Ländern, die man mit DiscoverEU besucht, auf „Meet ups“ treffen, sich vernetzen, Ideen austauschen oder neue Freundschaften für die weitere Route finden.

So läuft die Bewerbung ab

Die EU-Kommission prüft die Bewerbungen und ermittelt die Gewinner*innen. 35.000 Tickets werden vergeben.

Was dann möglich ist

Erfolgreiche Bewerber*innen können für einen Zeitraum von bis zu 30 Tagen reisen und müssen ihre Reise zwischen Juni 2023 und September 2024 antreten. Reisen sind in alle 27 Mitgliedstaaten der EU und in einige weitere angrenzende Länder möglich.

Alleine reisen oder in der Gruppe

Jugendliche können alleine reisen oder mit Freunden eine Gruppe (maximal 5 Personen) bilden. Es ist auch möglich, sich mit anderen DiscoverEU-Reisenden zu verabreden und Reisepläne zu schmieden. Das geht zum Beispiel über die DiscoverEU-Facebook-Gruppe.

Informationsmaterialien und Beratungsangebote

Eurodesk Deutschland hat ein Infoblatt über DiscoverEU und über weitere Reisestipendien für junge Menschen produziert.

Die Infoblätter können unter www.rausvonzuhaus.de/bestellung kostenlos angefordert werden.

Das Jugendinformationsnetzwerk Eurodesk beantwortet alle Fragen zu DiscoverEU und informiert auch über Alternativen.
Eurodesk-Hotline: 0228 9506 250
E-Mail: rausvonzuhaus(at)eurodesk.eu

Über JUGEND für Europa
JUGEND für Europa ist vom BMFSFJ benannt und von der EU-Kommission beauftragt, als Nationale Agentur die EU-Programme Erasmus+ Jugend (2021 – 2027), Erasmus+ Sport (2023 – 2027) sowie Europäisches Solidaritätskorps (2021 – 2027) in Deutschland umzusetzen. Mit diesem Auftrag verbunden ist die finanzielle Förderung von europäischen Projekten im Jugendbereich und im Breitensport, die Weiterentwicklung von Jugendarbeit und die Unterstützung der jugendpolitischen Zusammenarbeit in Europa.

Über Eurodesk

Eurodesk ist ein europäisches Informationsnetzwerk mit Koordinierungsstellen in 36 Ländern und über 1.000 lokalen Servicestellen. In Deutschland arbeitet Eurodesk mit rund 50 lokalen Partnern zusammen. Erfahren Sie mehr darüber!

Ansprechpersonen
Portrait Robert Helm-Pleuger
Robert Helm-Pleuger
Leiter des Geschäftsbereichs Information für die internationale Jugendarbeit und Jugendpolitik
Tel.: 0228 9506-208
Vera Weindel
Sachbearbeitung
Eurodesk
Tel.: 0228 9506-131
Portrait Svenja Karrenstein
Svenja Karrenstein
Projektkoordinatorin
Eurodesk
Tel.: 0228 9506-126
Johanna Kuchem
Projektreferentin Eurodesk
Tel.: 0228 9506-124
Ann Lorschiedter
Projektkoordinatorin
Eurodesk
Tel.: 0228 9506-125
Regina Pfeifer
Projektkoordinatorin
Eurodesk
Tel.: 0228 9506-239
Melanie Welters
Projektkoordinatorin
Eurodesk
Tel.: 0228 9506-202
Annette Westermann
Projektkoordinatorin
Eurodesk
Tel.: 0228 9506-209
Felix Bender
Referent Monitoring / EKCYP
Projektreferent Eurodesk
Tel.: 0228 9506-137