Internationale Jugendarbeit.digital

DIY²-Labor: Virtuelle Rundgänge

8. Dezember 2022 (14:30 Uhr MEZ)

Von zu Hause aus die Welt erkunden? In digitalen Begegnungen wird dies Realität. Welche Möglichkeiten gibt es, ein Jugendzentrum oder den Wohnort der Partnergruppe virtuell kennenzulernen? Jetzt anmelden für das nächste DIY²-Labor am 8. Dezember 2022 (14:30 Uhr MEZ)!

30.11.2022 / Cathrin Piesche

DIY² steht für Do It Yourself in der digitalen internationalen Jugendarbeit. Sie sind eingeladen zu experimentieren, auszuprobieren und Ihre eigenen Erfahrungen zu teilen.

An diesem Tag nehmen uns Editha Flores Wolff, Sara Calderón und Alejandra Rivera Ferreiro mit auf einen virtuellen Rundgang in Coyoacán, Mexiko, den sie im Rahmen ihres internationalen W.I.N.G.S.-Projekts organisiert haben.

Wir werden einen Blick auf technische und pädagogische Aspekte werfen. Welche technische Ausstattung wird benötigt? Welche Möglichkeiten gibt es, was sind die Vor- und Nachteile? Was sind mögliche Herausforderungen und wie können sie bewältigt werden? Wenn Sie bereits Erfahrungen mit virtuellen Rundgängen gemacht haben, können Sie gerne Ihre Eindrücke und Erkenntnisse in das Labor einbringen.

Im Anschluss an das DIY² Lab (14:00 - 15:30 Uhr MEZ) sind Sie eingeladen, in der After Lab Lounge zum informellen Austausch zu bleiben.

Der Zoom-Link und weitere Informationen werden spätestens am Mittwoch, 7. Dezember 2022, nachmittags verschickt.

IJA.digital
Über Internationale Jugendarbeit.digital

Wie können digitale und hybride Formate so in die vorhandene Methodik der Internationalen Jugendarbeit integriert werden, dass die Lerneffekte erhalten bleiben oder sogar erweitert werden? Welche Qualitätsstandards sind dafür notwendig?

Mehrere junge Menschen sitzen an einem Tisch und arbeiten an Laptops.
Über Digitale Jugendbildung

Digitale Jugendbildung ermöglicht jungen Menschen, das Internet als Kommunikations- und Kulturraum verantwortungsvoll zu nutzen und gesellschaftlich und politisch teilzuhaben.

Ansprechpartnerinnen
Ulrike Werner
Referentin
Qualifizierung und Weiterentwicklung der Internationalen Jugendarbeit
Tel.: 0228 9506-230
Natali Petala-Weber
Referentin für internationale jugendpolitische Zusammenarbeit
Tel.: 0228 9506-201
Julia Hallebach
Julia Hallebach
Referentin
Qualifizierung und Weiterentwicklung der Internationalen Jugendarbeit
zzt. in Elternzeit