Luftblasen im Wasser Luftblasen im Wasser
Internationale Jugendarbeit.digital

Experimentieren in und mit Wonder

Kurzdokumentation verfügbar

IJAB startete am 11.03.2021 mit dem neuen Digital-Labor DIY²: Do-it-yourself in Digital International Youth Work für Fachkräfte, Projektverantwortliche und Teamer*innen, die sich in der digitalen Internationalen Jugendarbeit ausprobieren möchten. Am 25.03.2021 wurde in der interaktiven Plattform Wonder experimentiert. Jetzt steht eine Kurzdokumentation zum Download bereit.

08.04.2021 / Natali Petala-Weber

Was ist Wonder? Wonder ist ein Kommunikationstool,das – auch visuell – einen Raum eröffnet, in dem sich Menschen mit ihrem Avatar zweidimensional zueinander hin bewegen können, um miteinander zu sprechen. Bewegen sich zwei oder mehrere Personen aufeinander zu, bilden sie einen virtuellen und visuellen Gesprächskreis – einen sogenannten Circle – mit Video-und Audiofunktion sowie der Möglichkeit des eigenen Circle-Chats. Durch die zweidimensionale Raumansicht können alle sehen, wo sich die anderen Personen befinden und sich entsprechend einem Gesprächskreis zuordnen, indem sie ihren Avatar zum Kreis bewegen. Sobald man sich dem Kreis angeschlossen hat,werden automatisch Video- sowie die Audiofunktion aktiviert. Circles können bis zu maximal 15 Personen aufnehmen. Außerdem können sie jederzeit auf „privat“ gestellt werden, sodass keine weiteren Personen beitreten können. Man kann den Gesprächskreis jederzeit verlassen und sich einem neuen Gesprächskreis zuordnen.

Im Veranstaltungsraum selbst können die Hosts visuell thematische Räume einrichten. Auf diese Weise können für eine Veranstaltung Räume oder Spaces eingerichtet werden wie zum Beispiele im „Café“ für die Kaffeepausen oder unterschiedliche Barcamp-Sessions. Mit der sog. Broadcasting-Funktion können einzelne Personen (hier: Hosts) an alle Teilnehmenden mit Video und Audio sprechen. Während des Broadcastings werden alle Gesprächskreise automatisch ausgeschaltet und alle Teilnehmenden sehen und hören nur noch die Broadcaster*innen (bis zu 6 Personen gleichzeitig). Auf diese Weise können zum Beispiel Vorträge oder Podiumsdiskussionen moderiert werden. Auch die Bildschirmteilung ist bei Wonder möglich.

Kurzdokumentation "Experimentieren in und mit Wonder" zum Download
DIY²-Labor: Kurz-Dokumentation
Experimentieren in und mit Wonder
IJA.digital
Über Internationale Jugendarbeit.digital

Wie können digitale und hybride Formate so in die vorhandene Methodik der Internationalen Jugendarbeit integriert werden, dass die Lerneffekte erhalten bleiben oder sogar erweitert werden? Welche Qualitätsstandards sind dafür notwendig?

Ansprechpartnerinnen
Ulrike Werner
Referentin
Qualifizierung und Weiterentwicklung der Internationalen Jugendarbeit
Tel.: 0228 9506-230
Natali Petala-Weber
Referentin für internationale jugendpolitische Zusammenarbeit
Tel.: 0228 9506-201
Julia Hallebach
Julia Hallebach
Referentin
Qualifizierung und Weiterentwicklung der Internationalen Jugendarbeit
zzt. in Elternzeit