Discord 3d Icon Concept. Dark Mode Style. Discord 3d Icon Concept. Dark Mode Style.
Internationale Jugendarbeit.digital

DIY²-Labor: Was geht mit Discord?

Jetzt anmelden für den 27. Oktober

Jugendliche, die am IJAB-Projekt „Living Labs: Internationale Begegnungsorte für Toleranz“ teilgenommen haben, fragten im Anschluss an die Begegnung: Warum nutzen wir nicht Discord für informelle Begegnungen? Was mit Discord alles geht, zeigen sie uns nun selbst beim nächsten DIY²-Labor am 27.10.2022. Kommen Sie dazu!

17.10.2022 / Natali Petala-Weber

Discord ist eine Online-Plattform, die ursprünglich 2015 für Computerspieler*innen veröffentlicht wurde und zunehmend organisch zu einem digitalen Begegnungsort für junge Menschen herangewachsen ist. Wie bewegen sich Jugendliche in Discord? Welche Funktionen nutzen sie und wofür? Kann Discord für Internationale Jugendarbeit genutzt werden und welche Rolle können Fachkräfte hier einnehmen?

Fachkräfte der Internationalen Jugendarbeit sind eingeladen, Discord kennenzulernen, sich auszuprobieren und Einsatzmöglichkeiten der Plattform in digitalen Projekten zu diskutieren. Anschließend an das DIY²-Labor von 14:00 bis 15:30 Uhr sind alle Teilnehmenden herzlich zum informellen Austausch in der After Lab Lounge eingeladen.

Der Zoom-Link sowie weitere Informationen wird am Mittwoch, 26.10.2022, ab 15:00 Uhr versendet.

IJA.digital
Über Internationale Jugendarbeit.digital

Wie können digitale und hybride Formate so in die vorhandene Methodik der Internationalen Jugendarbeit integriert werden, dass die Lerneffekte erhalten bleiben oder sogar erweitert werden? Welche Qualitätsstandards sind dafür notwendig?

Mehrere junge Menschen sitzen an einem Tisch und arbeiten an Laptops.
Über Digitale Jugendbildung

Digitale Jugendbildung ermöglicht jungen Menschen, das Internet als Kommunikations- und Kulturraum verantwortungsvoll zu nutzen und gesellschaftlich und politisch teilzuhaben.

Ansprechpartnerinnen
Ulrike Werner
Referentin
Qualifizierung und Weiterentwicklung der Internationalen Jugendarbeit
Tel.: 0228 9506-230
Natali Petala-Weber
Referentin für internationale jugendpolitische Zusammenarbeit
Tel.: 0228 9506-201
Julia Hallebach
Julia Hallebach
Referentin
Qualifizierung und Weiterentwicklung der Internationalen Jugendarbeit
zzt. in Elternzeit