Puzzelteile Puzzelteile
Internationale Jugendarbeit.digital

Digitale Escape Games in der Internationalen Jugendarbeit

Dokumentation des DIY²-Labors liegt vor

Im Team Rätsel lösen, Codes knacken, lachen und schwitzen: Als Abenteuerspiele haben Escape Games in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen – auch im digitalen Raum. Welchen Mehrwert haben digitale Escape Games für die (Internationale) Jugendarbeit und wie können sie eingesetzt werden? Dazu liegt eine Kurz-Doku des DIY²-Labors vom 9. September 2021 vor.

31.08.2021 / Julia Hallebach

Im  DIY²-Labor am 9. September 2021 spielten wir das Escape Game „Time to Move: Adventures in Berlin“, das vom europäischen Jugendinformations-Netzwerk Eurodesk entwickelt wurde. Anschließend tauschten wir uns über unser Erlebnis aus und beleuchten das Potential solcher Spiele.

Zsolt Marton, Communication Manager bei Eurodesk Brussels, hat die Veranstaltung als Referent mit uns gestalten.

Digitale Escape Games in der Internationalen Jugendarbeit zum Download
DIY²-Labor: Kurz-Dokumentation
Digitale Escape Games in der IJA
IJA.digital
Über Internationale Jugendarbeit.digital

Wie können digitale und hybride Formate so in die vorhandene Methodik der Internationalen Jugendarbeit integriert werden, dass die Lerneffekte erhalten bleiben oder sogar erweitert werden? Welche Qualitätsstandards sind dafür notwendig?

Mehrere junge Menschen sitzen an einem Tisch und arbeiten an Laptops.
Über Digitale Jugendbildung

Digitale Jugendbildung ermöglicht jungen Menschen, das Internet als Kommunikations- und Kulturraum verantwortungsvoll zu nutzen und gesellschaftlich und politisch teilzuhaben.

Ansprechpartnerinnen
Ulrike Werner
Referentin
Qualifizierung und Weiterentwicklung der Internationalen Jugendarbeit
Tel.: 0228 9506-230
Natali Petala-Weber
Referentin für internationale jugendpolitische Zusammenarbeit
Tel.: 0228 9506-201
Julia Hallebach
Julia Hallebach
Referentin
Qualifizierung und Weiterentwicklung der Internationalen Jugendarbeit
zzt. in Elternzeit