Internationale Jugendarbeit.digital

Digital Transformer Days 2022

Einladung zum internationalen BarCamp am 17. und 18. Mai

Sind Sie auf der Suche nach einem Raum, in dem Sie sich über innovative Ansätze und Good Practice in der digitalen Jugendarbeit austauschen und neue Einblicke gewinnen können? Suchen Sie Inspirationen für die digitale Transformation in der Jugendarbeit? Möchten Sie sich mit Expert*innen und Praktiker*innen aus anderen Ländern austauschen? Auch in diesem Jahr sind die Digital Transformer Days wieder der richtige Ort dafür. Am 17. und 18. Mai 2022 auf DINA.INTERNATIONAL

10.03.2022 / Julia Hallebach

Die Digital Transformer Days beschäftigen sich mit der digitalen Zukunft der Internationalen Jugendarbeit und Lernmobilität. Das zweitägige BarCamp ermöglicht einen internationalen Austausch unter Gleichgesinnten zu Good Practice und Innovation. In den BarCamp-Sessions teilen und diskutieren Sie Ihre Erfahrungen mit Expert*innen und Praktiker*innen aus verschiedenen Bereichen wie Bildung, Jugendarbeit, Digitalisierung. Seien Sie mit dabei, bieten Sie eine eigene Session an und entwickeln Sie neue Ideen.

Gestalten Sie den digitalen Wandel in der non-formalen Bildung mit

Viele Fachkräfte der Internationalen Jugendarbeit haben in den letzten Monaten mit innovativen Konzepten und neuen Ansätzen experimentiert und setzen ihre Erkenntnisse in virtuellen, hybriden und blended Projekten um: Jugendbegegnungen, Workcamps, Freiwilligendienste, Trainings, Konferenzen etc. Im BarCamp diskutieren wir diese Erfahrungen und setzen sie in Bezug zu Innovationen in anderen Bereichen.

Programm der Digital Transformer Days

Zielgruppe

Arbeitssprachen

Teilnahmebedingungen und Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenlos. Sie benötigen einen PC/Laptop mit stabilem Internetzugang, Kamera und ein Headset. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Unterstützung benötigen.

Die Veranstaltung findet über die Plattform DINA.international statt. DINA führt die verschiedenen Sessions an einem Ort zusammen und ermöglicht es den Teilnehmenden, sich frei zwischen den verschiedenen Räumen zu bewegen.

Da die Zahl der Teilnehmenden auf 100 begrenzt ist, kann eine Auswahl notwendig werden.

Anmeldeschluss ist der 04. April 2022.

Eine Bestätigungs-E-Mail mit allen weiteren Informationen wird nach Anmeldeschluss verschickt.

Kontakt

Wenden Sie sich bei Fragen gerne an das Organisations-Team unter: digital(at)ijab.de.

Die Veranstaltung wird organisiert in Kooperation von:

Logos der Projektpartner
IJA.digital
Über Internationale Jugendarbeit.digital

Wie können digitale und hybride Formate so in die vorhandene Methodik der Internationalen Jugendarbeit integriert werden, dass die Lerneffekte erhalten bleiben oder sogar erweitert werden? Welche Qualitätsstandards sind dafür notwendig?

Mehrere junge Menschen sitzen an einem Tisch und arbeiten an Laptops.
Über Digitale Jugendbildung

Digitale Jugendbildung ermöglicht jungen Menschen, das Internet als Kommunikations- und Kulturraum verantwortungsvoll zu nutzen und gesellschaftlich und politisch teilzuhaben.

Ansprechpartnerinnen
Ulrike Werner
Referentin
Qualifizierung und Weiterentwicklung der Internationalen Jugendarbeit
Tel.: 0228 9506-230
Natali Petala-Weber
Referentin für internationale jugendpolitische Zusammenarbeit
Tel.: 0228 9506-201
Julia Hallebach
Julia Hallebach
Referentin
Qualifizierung und Weiterentwicklung der Internationalen Jugendarbeit
zzt. in Elternzeit