Zwei Männer sitzen im Gespräch in einer modernen, industriell gestalteten Location mit Regalen voller Gegenstände und Lichtern an der Decke. Ein Schild mit der Aufschrift "SETZT EUCH WIR R TISCH" und Plakate des "Public Podcast" sind sichtbar. Zwei Männer sitzen im Gespräch in einer modernen, industriell gestalteten Location mit Regalen voller Gegenstände und Lichtern an der Decke. Ein Schild mit der Aufschrift "SETZT EUCH WIR R TISCH" und Plakate des "Public Podcast" sind sichtbar.
Jun Takeshima im Podcast-Studio
Japan

Medienpädagogik für eine nachhaltige Gesellschaft

Interview mit dem japanischen Medienpädagogen Jun Takeshima

Die Medienpädagogik in Japan ist anders aufgestellt als bei uns. Wie werden dort junge Menschen bei einem selbstbestimmten und verantwortungsbewussten Umgang mit neuen Medien begleitet? Und was können Deutschland und Japan hier voneinander lernen können? Das erfährt man in dem Public Podcast des Offenen Kanals Schleswig-Holstein mit dem Mittelschullehrer und Medienpädagogen Jun Takeshima.

14.02.2025 / Claudia Mierzowski

„MONDAYS FOR MEKO“ lautet der Titel des Medienkompetenz-Podcasts des Offenen Kanals Schleswig-Holstein. Es war eine besondere Gelegenheit, dass eine japanische Delegation des deutsch-japanischen Studienprogramms von IJAB im November Kiel besuchte und der Host Johannes Karstens einen der Teilnehmer, der als Lehrer und ehrenamtlich tätiger Medienpädagoge in Okayama tätig ist, zum Gespräch einladen konnte. In entspannter After-Work-Atmosphäre erzählt Jun Takeshima vom Alltag japanischer Jugendlicher, den Herausforderungen der Jugendmedienbildung und welche Erkenntnisse aus seinem Besuch in Deutschland er unbedingt mit nach Japan nehmen möchte. Zuvor sprechen Gyde Hansen vom Sozialministerium Schleswig-Holstein und Claudia Mierzowski, die die Zusammenarbeit mit Japan bei IJAB begleitet über ihre Erfahrungen im Fachaustausch mit Japan.

Ein Leckerbissen für alle, die sich für das Thema Jugend und Medien und für den Austausch mit Japan interessieren.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt von

open.spotify.com

wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.

Externen Inhalt von open.spotify.com immer anzeigen
Vier junge Frauen schauen in die Kamera.
Über die Zusammenarbeit mit Japan

Seit 50 Jahren führt IJAB Fachkräfteprogramme mit Japan durch - eine Zusammenarbeit mit großer Kontinuität. Erfahren Sie mehr über diese Kooperation und wie Sie daran teilhaben können.

Ansprechpersonen
Claudia Mierzowski
Referentin für internationale jugendpolitische Zusammenarbeit
Tel.: 0228 9506-109
Timo Herdejost
Sachbearbeitung
Tel.: 0228 9506-130
Publikationen zu Japan
Hintergrundinformationen
Jugend und Medien in Japan
Dokumentation des Deutsch-Japanischen Studienprogramms vom 25. Mai - 08. Juni 2019 in Japan
#jugend #medien #japan