Ehrenamtliches bzw. freiwilliges Engagement junger Menschen sind sowohl in China als auch in Deutschland Themen von jugendpolitischer Bedeutung. Während die Jugend- und Freiwilligenarbeit in Deutschland auf eine lange Historie und gefestigte Struktur zurückblicken kann, hat der Bereich der Freiwilligenarbeit vor allem in den vergangenen Jahren in China deutlich an Bedeutung gewonnen. Laut Angaben des 2011 gegründeten (ersten) Nationalverbandes von Freiwilligenorganisationen, der China Volunteer Association (CVA), stehen inzwischen rund 100 Millionen Freiwillige zur Verfügung; ca. 34 Millionen von ihnen sind Jugendliche und junge Erwachsene.
Was die Ausprägungen, Strukturen und Schwerpunkte von Jugendarbeit und freiwilligem Engagement angeht, bestehen zwischen China und Deutschland (natürlich) Unterschiede – aber sicherlich auch Gemeinsamkeiten und Anknüpfungspunkte, um voneinander zu lernen. Diesen Unterschieden und Gemeinsamkeiten wollen wir in unserem virtuellen Fachkräfteaustausch auf den Grund gehen. In zwei Modulen beschäftigen wir uns mit den unterschiedlichen Aspekten von Jugendarbeit und freiwilligem Engagement junger Menschen – vom historischen Hintergrund und dem jeweiligen Verständnis und Definitionen von Freiwilligenarbeit über aktuelle Diskussionen und Entwicklungen bis hin zu konkreten Projekten, in denen sich junge Menschen engagieren. Die teilnehmenden Träger aus Deutschland und China können sich über ihre Arbeit mit jungen Menschen, insbesondere im Bereich der Freiwilligenarbeit, austauschen. Im Rahmen des Programms sind außerdem virtuelle Fachbesuche geplant. Teilnehmende und Träger, die Interesse an der Gestaltung eines virtuellen Fachbesuches haben, um einen Einblick in ihre Arbeit zu geben, können sich gerne bei den zuständigen IJAB-Mitarbeiterinnen (siehe unten) melden.
Teilnehmende
Eingeladen sind jeweils bis zu 8 deutsche und chinesische Fachkräfte aus allen Bereichen der Kinder-und Jugendhilfe, die Interesse an einem deutsch-chinesischen Austausch unter Kolleg(inn)en haben. Erfahrungen im Bereich der Freiwilligenarbeit sind von Vorteil, jedoch kein zwingendes Auswahlkriterium.
Termine
Eine verbindliche Anmeldung ist nur für beide Termine möglich:
Termin 1: 24.11.2021 (vormittags, 3 Stunden)
Termin 2: 07.12.2021 (vormittags, 3 Stunden)
Anmeldeschluss ist der 10.11.2021.
Zur Veranstaltungsreihe
Dieser virtuelle Fachkräfteaustausch findet im Rahmen der jugendpolitischen Kooperation zwischen Deutschland und China statt. Er wird durchgeführt von IJAB im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) in Zusammenarbeit mit dem All-Chinesischen Jugendverband (ACYF) sowie der Chinese Young Volunteers Association (CYVA). Die Veranstaltungen werden durch das BMFSFJ gefördert.
-
Das Programm wird mit dem Videokonferenztool Zoom durchgeführt.
-
Teilnehmende benötigen eine stabile Internetverbindung, PC oder Laptop mit Kamera/Mikro oder idealerweise ein Headset.
-
Alle Programmteile werden simultan Chinesisch/Deutsch verdolmetscht.
Anmeldung und Kontakt
Bitte melden Sie sich bis zum 10.11.2021 mit diesem Formular an. Bitte beachten Sie, dass eine endgültige Teilnahmezusage erst nach Ablauf des Anmeldeschlusses erfolgt. Das Programm der Veranstaltung, der Zoom-Link sowie weitere vorbereitende Informationen werden nach erfolgter Teilnahmebestätigung zur Verfügung gestellt.
Perspektivisch soll das Thema „Jugendarbeit und freiwilliges Engagement junger Menschen“ in der 2. Jahreshälfte 2022 in der Länderkooperation mit China weiter behandelt werden (falls möglich, als analoger Austausch in Deutschland und China).
Für weitere Informationen zur Veranstaltung stehen gerne Annika Gehring (gehring(at)ijab.de, Tel. 0228 9506-101) und Elke Metzner (metzner(at)ijab.de, Tel. 0228 9506-106) zur Verfügung.
- Download der Ausschreibung als PDF
- Anmeldung