

Qualifizierung, Information & Vernetzung
Die unterschiedlichen Angebote dienen dazu, Fachkräfte für digitale Internationale Jugendarbeit zu qualifizieren und zu inspirieren, Wissen aus der digitalen Transformation zu vermitteln und Innovationen Raum zu geben. Vernetzung spielt im Projekt eine zentrale Rolle.
Das Projekt bietet verschiedene Workshops und Inputs zu Themen der digitalen Internationalen Jugendarbeit an und kann gerne dafür angefragt werden.
Ein beliebtes Format ist das monatlich stattfindende, digitale DIY²-Labor. DIY² steht für Do-It-Yourself in Digital International Youth work. Seit März 2021 experimentieren Fachkräfte dort mit digitalen Tools und Methoden und diskutieren praktische und grundlegende Fragen der digitalen Internationalen Jugendarbeit.
Über das Mitmachformular können alle Interessierten Themen für zukünftige Labore vorschlagen. Es wurden bereits mehrere Labore aufgrund von Impulsen von Teilnehmenden oder sogar mit ihnen als Referent*innen durchgeführt. Seit Januar 2022 findet das DIY²-Labor abwechselnd auf Englisch und Deutsch statt, um die internationale Vernetzung zu fördern.
Die Methoden, Erfahrungen und Impulse werden in Form von Kurzdokumentationen festgehalten. Die meisten Dokumentationen stehen sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zur Verfügung.
Hier geht es zu den bisherigen Laboren und Kurzdokumentationen:
- How to hybrid
- Irgendwas mit Social Media?!
- Sprachanimation als Energizer in virtuellen Begegnungen
- Bewegung und Tanz im digitalen Raum
- DINA.international: Die digitale Begegnungsplattform
- Gruppendynamik online in 5 Rhythmen
- Einfach und barrierefrei kleine Filme drehen
- Theaterpädagogische Ansätze im digitalen Raum erkunden
- Digitale Escape Games in der Internationalen Jugendarbeit
- Erinnerungsarbeit in digitalen Begegnungen
- Experimentieren in und mit gather.town
- Kreativ mit der Kamera begegnen
- Aspekte virtueller Jugendbegegnungen
- Experimentieren in und mit Wonder
- Sprachanimation im digitalen Raum
Ein jährlich stattfindendes internationales BarCamp, die „Digital Transformer Days” beschäftigt sich mit der digitalen Zukunft der Internationalen Jugendarbeit und Lernmobilität. Die zweitägige digitale Veranstaltung ermöglicht einen internationalen Austausch zu Good Practice und Innovation. In den BarCamp-Sessions können Erfahrungen mit Expert*innen und Praktiker*innen geteilt, diskutiert und gemeinsam neue Ideen entwickelt werden.
Internationale Vernetzung
Mit dem ersten internationalen BarCamp Digital Transformer Days in 2021 startete im Projekt der internationale Dialog zum Thema Digitale Transformation in der Internationalen Jugendarbeit. IJAB initiierte den Austausch interessierter Partner*innen aus der ganzen Welt zu aktuellen Entwicklungen innovativen Ideen, Good Practices sowie zu Methoden und Tools in der digitalen Internationalen Jugendarbeit in unterschiedlichen Formaten: über die Plattform DINA.international, in der Facebook-Gruppe DIY²-Net, internationalen Barcamps, dem internationalen DIY²-Lab sowie informellen Netzwerktreffen.
Arbeitshilfen und Publikationen
Eine Publikation zur Methodik der digitalen Internationalen Jugendarbeit ist in Vorbereitung und wird Ende 2022 veröffentlicht. Diese ergänzt das vorhandene Angebot von IJAB-Arbeitshilfen.

Qualifizierung und Weiterentwicklung der Internationalen Jugendarbeit


Qualifizierung und Weiterentwicklung der Internationalen Jugendarbeit
zzt. in Elternzeit