Bewerbung

Transatlantic Exchange in Social Work-Programm (TraX) 2025

Das Transatlantic Exchange in Social Work-Programm (TraX) ermöglicht es Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe im Herbst 2025 für zwei Monate für ein Job-Shadowing in die USA zu gehen. 

Der erste Schritt Ihrer Bewerbung ist das Ausfüllen des hier folgenden Formulars. 
Bewerbungsschluss ist der 16. Februar 2025.

Kontaktadresse

Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse an, über die Sie mit uns zuverlässig kommunizieren möchten und können.
Dienstlich / privat: Die Angabe der Privatadresse ist nur erforderlich, wenn Anmeldung und Schriftverkehr nicht über die dienstliche Adresse erfolgen sollen.

Bitte beantworten Sie folgende Fragen möglichst präzise:

(max. 600 Zeichen)
(max. 1000 Zeichen)
(max. 1000 Zeichen)
Falls ja, listen Sie diese bitte auf.

Fotos und Screenshots, die während des TraX-Programmes und während der Vor- und Nachbereitungsseminare aufgenommen werden und auf denen ich abgebildet bin, dürfen von IJAB sowie dem Programmpartner CIP USA für Veröffentlichungen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit genutzt und weiterverwendet werden (z. B. Berichte, Dokumentationen, Webseiten, usw.).

Mein Name, meine E-Mail-Adresse und der Name meiner Organisation dürfen auf der Teilnehmendenliste und in den sonstigen Programmunterlagen sichtbar aufgeführt und den anderen TraX-Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden.

Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 DSGVO:

IJAB ‐ Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V., Godesberger Allee 142 ‐ 148, 53175 Bonn, erhebt Ihre Daten zur notwendigen Abwicklung der einzelnen Veranstaltung und für interne Zwecke. Dabei werden die Daten an Programmbeteiligte und Dienstleister weitergegeben und im Rahmen der Arbeit und Statistik der Fachstelle elektronisch gespeichert und weiterverarbeitet. Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung der Veranstaltung erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte (außer Programmpartner und Dienstleister) findet nicht statt. Die Privatadresse und sonstige private Angaben sind freiwillig und werden ausschließlich intern verwendet. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Information über die Veranstaltung hinaus jederzeit zu widersprechen. Zudem sind Sie berechtigt, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Sie können unseren Datenschutzbeauftragten – Herrn Frank Rattmann – unter datenschutz(at)ijab.de erreichen. Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.

Ich stimme zu, dass IJAB die personenbezogenen Daten in der Datenbank von IJAB speichert und die Daten dazu nutzt, um mich im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit über Ausschreibungen, Veranstaltungen, Publikationen etc. von IJAB und seinen Projekten zu informieren.

Ansprechpersonen
Elena Neu
Referentin für internationale jugendpolitische Zusammenarbeit
Tel.: 0228 9506-105
Julia Weber
Referentin für internationale jugendpolitische Zusammenarbeit / Sachbearbeitung
Tel.: 0228 9506-165