Anmeldung zum Fachprogramm 06.1421-23-TUR

Deutsch-Türkischer Fachkräfteaustausch zum Thema Jugendmedienkompetenz

29. Oktober – 3. November 2023 in Ankara (Türkei)

Anmeldeschluss ist der 8. Oktober 2023

Bitte beachten Sie, dass eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht. Die Teilnahmebestätigung erhalten Sie nach dem Anmeldeschluss.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
(Vollständiger Name wie im Reisepass angegeben)
(Vollständiger Name wie im Reisepass angegeben)

Die Teilnahme am Fachprogramm wird entsprechend den Richtlinien des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP-Richtlinien) gefördert. Es ist eine Eigenbeteiligung in Höhe von 250 € zu zahlen.

Die Teilnahme von öffentlich Bediensteten am Programm ist grundsätzlich nicht förderfähig. Teilnehmerabhängige Reise- und Aufenthaltskosten (insbesondere Flug- und Fahrtkosten) können daher nicht bezuschusst werden und müssen in vollem Umfang vom/von der Teilnehmenden selbst bzw. von der entsendenden Dienststelle getragen werden.

Im Falle einer notwendig werdenden Stornierung (Krankheit oder andere Ausfallgründe) werden Ihnen lediglich die IJAB und ihren Kooperationspartnern noch nicht belasteten Kosten rückerstattet.

Bitte kreuzen Sie nachstehend Ihren Status an. Die zu entrichtende Eigenbeteiligung bzw. Vorauszahlung hängt von Ihrer sachgerecht vorgenommenen Einordnung ab.

(z. B. Lebensmittelunverträglichkeiten, Allergien, vegetarische/vegane Kost, ...)
Wenn ja, beschreiben Sie diese bitte kurz!
Bitte kurz beschreiben!
Bitte kurz beschreiben!

Laut Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) hat IJAB als Träger dieser internationalen Maßnahme dafür Sorge zu tragen, dass die teilnehmenden Personen gegen Unfall, Krankheit und Schadenersatzansprüche ausreichend versichert sind.

Screenshots oder Fotos, die während der Veranstaltung aufgenommen werden und auf denen ich abgebildet bin, dürfen von IJAB bei Veröffentlichungen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Fachstelle genutzt und weiterverwendet werden (z. B. Berichte, Dokumentationen, Webseiten, usw.). Auch dürfen die Fotos an Dritte zur Berichterstattung über die Veranstaltung weitergegeben werden.

Mein Name, meine E-Mail-Adresse und der Name meiner Organisation dürfen auf der Teilnehmendenliste und in den sonstigen Programmunterlagen sichtbar aufgeführt und allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden.

Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 DSGVO:

IJAB ‐ Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V., Godesberger Allee 142 ‐ 148, 53175 Bonn, erhebt Ihre Daten zur notwendigen Abwicklung der einzelnen Veranstaltung und für interne Zwecke. Dabei werden die Daten an Programmbeteiligte und Dienstleister weitergegeben und im Rahmen der Arbeit und Statistik der Fachstelle elektronisch gespeichert und weiterverarbeitet. Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung der Veranstaltung erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte (außer Programmpartner und Dienstleister) findet nicht statt. Die Privatadresse und sonstige private Angaben sind freiwillig und werden ausschließlich intern verwendet. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Information über die Veranstaltung hinaus jederzeit zu widersprechen. Zudem sind Sie berechtigt, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Sie können unseren Datenschutzbeauftragten – Herrn Frank Rattmann – unter datenschutz(at)ijab.de erreichen. Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.

Ich stimme zu, dass IJAB die personenbezogenen Daten in der Datenbank von IJAB speichert und die Daten dazu nutzt, um mich im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit über Ausschreibungen, Veranstaltungen, Publikationen etc. von IJAB und seinen Projekten zu informieren.

Ansprechpersonen
Christiane Reinholz-Asolli
Referentin für internationale jugendpolitische Zusammenarbeit
Tel.: 0228 9506-112
Portrait Timo Herdejost
Timo Herdejost
Sachbearbeitung
Tel.: 0228 9506-130