Allgemeine länderkundliche Informationen
Relevante Links, die einen allgemeinen Überblick über Land und Leute geben:
Länderinformationen des Auswärtigen Amtes:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/griechenland-node
Informationen der Griechischen Botschaft:
http://www.mfa.gr/germany/de/
Länderprofil bei Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Griechenland
Länderprofil bei CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/gr.html
Griechische Zentrale für Fremdenverkehr:
http://www.visitgreece.gr
Grunddaten
Einwohner: 10,607,051 (CIA Word Fact Book, 2020)
Hauptstadt: Athen
weitere große Städte (>100.000 Einwohner): Thessaloniki, Patras, Iraklio, Larisa, Volos
Amtssprache: Griechisch
Altersstruktur: (CIA Word Fact Book, 2020)
gesamt in %
0-14 Jahre: 14,53 %
15-24 Jahre: 10,34 %
25-54 Jahre: 39,60 %
55-64 Jahre: 13,10 %
über 65 Jahre: 21,43 %
Lebenserwartung: Frauen 83,8 Jahre, Männer 78,5 Jahre
Bevölkerungswachstum: -0.3 %
Verwaltung: Seit 1974 parlamentarische Demokratie, Einkammersystem mit 300 Abgeordneten.
13 Regionen (Periferien) bilden die regionale Ebene. Jede Region wird von einem Regionspräsidenten und einem Regionsrat verwaltet. Diese werden auf kommunaler Ebene gewählt. Jede Region wird in weitere regionale Einheiten (Periferiakes Enotites) untergliedert und von einem ernannten Unterregionspräsidenten verwaltet, der aus der Fraktion des Regionspräsidenten stammt. Die Regionen untergliedern sich weiter in insgesamt 332 Gemeinden, die die kommunale Ebene bilden.
Hinzu kommt eine 14. Region, die selbstverwaltet ist und weitgehend unabhängig fungiert. Das ist der Heilige Berg Athos, der „Dritte Finger“ von Chalkidiki.
Staatsoberhaupt: Staatspräsidentin Katerina Sakellaropoulou (seit 13.03.2020)
Religion: Griechisch-Orthodoxe Kirche: 93 %
Inflationsrate: 0,52 % (2019), Prognose für 2020: -0,46 % (Statista)
Jugendarbeitslosenquote (15 - 24 Jahre): 39,3 % (Stand Juni 2020, Eurostat)
Internationale Mitgliedschaften: Vereinte Nationen, EU, EMU, NATO, Europarat, UNCTAD, ECE, ILO und andere Sonderorganisationen der Vereinten Nationen
Quellen: Statistisches Bundesamt, Auswärtiges Amt, Wikipedia, CIA World Factbook, Statista - Das Statistik-Portal, Statista - Das Statistik-Portal (Youth unemployment rate)