Im Jahr seines 60. Bestehens will das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) mehr denn je zur gegenseitigen Verständigung und zum Austausch in Europa beitragen. Mit der Ausschreibung „Unser Europa, unsere Zukunft!“ sollen der Austausch, das Engagement und die Teilhabe von jungen Menschen aus Deutschland und Frankreich oder aus Deutschland, Frankreich und einem weiteren europäischen Land unterstützt werden. Bilaterale Projekte können mit einem Fördervolumen von 15.000 € und trilaterale Projekte mit bis zu 20.000 € gefördert werden.
Ziele der Ausschreibung:
- Jugendlichen Fähigkeiten zum Engagement in demokratischen Strukturen und inklusiven politischen Prozessen vermitteln,
- das Engagement junger Menschen für ein demokratisches, freies und friedliches Europa fördern,
- Diskussionen über ein oder mehrere europäische Themen und damit verbundene globale Herausforderungen ermöglichen,
- jungen Menschen helfen, die Funktionsweise politischer (europäischer) Institutionen besser zu verstehen,
- möglichst allen jungen Menschen, auch jenen, die einen schweren Zugang zu Mobilität haben, interkulturelle Kompetenzen vermitteln,
- zur Solidarität beitragen.
Ein förderbares Projekt muss mindestens eines der folgenden Schwerpunktthemen behandeln:
- Zukunft Europas,
- Jugend und Frieden,
- Berufsausbildung und Unternehmertum,
- Nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz,
- Kultur und Sport.
Bewerben können sich:
Gemeinnützige Vereine, kommunale oder regionale Gebietskörperschaften, Organisationen und Verbände im Bereich der informellen Bildung von Kindern und Jugendlichen, der Kultur, der Wissenschaft, der Medien und des Sports sowie Schulen, Hochschulen, Berufsschulen und Städtepartnerschaften, die ein deutsch-französisches oder trilaterales Organisationsteam bilden.
Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2023
Ausführliche Informationen, die detaillierte Projektausschreibung und das Antragsformular finden Sie auf der Webseite des DFJW.
Quelle: DFJW