Ausschreibungen

Ausschreibung von SALTO für Inklusion und Diversität

Forscher*in gesucht für die Entwicklung von Empfehlungen

Das SALTO-Ressourcenzentrum für Inklusion und Diversität, das von JINT VZW betrieben wird, und das SALTO-Ressourcenzentrum für Inklusion und Vielfalt in der allgemeinen und beruflichen Bildung, das von AMEUP mit Unterstützung der Europäischen Kommission betrieben wird, ist auf der Suche nach einem Forscher*in/Berater*in für die Entwicklung von Empfehlungen für das Monitoring und die Bewertung der zukünftigen ID-Strategie.

12.03.2025 / K. Wondratschek
Frau hat ein Buch auf den Knien und schreibt darin. Frau hat ein Buch auf den Knien und schreibt darin.

Derzeit plant die Europäische Kommission den nächsten Programmzyklus (2028-2034). Das SALTO Inclusion & Diversity Resource Centre for Youth, das SALTO Inclusion and Diversity Resource Centre for Education and Training und die Inclusion and Diversity Steering Group for Youth wollen dazu beitragen, indem sie die künftige sektorübergreifende Inklusions- und Diversitätsstrategie (ID-Strategie) überprüfen und stärken. In diesem Zusammenhang soll eine Empfehlung für die Monitoring- und Evaluierungsmethodik der zukünftigen ID-Strategie erarbeitet werden. Diese Empfehlung sollte die Europäische Kommission, die nationalen Agenturen, SALTOs und andere einschlägige Interessenträger bei der Überwachung und Bewertung der Wirksamkeit und Effizienz bei der Erreichung des Ziels der Inklusions- und Diversitätsstrategie unterstützen.

Die Projekttermine liegen im Zeitraum von April – Oktober. Folgendes wird erwartet: 

Die Ergebnisse dieses Auftrags werden als Vorschlag an die Europäische Kommission dienen, wie die künftige ID-Strategie in der nächsten Programmperiode überwacht und evaluiert werden kann. Da die ID-Strategie sektorübergreifend ist (Jugend und allgemeine und berufliche Bildung), wird auch dieser Vorschlag sektorübergreifend entwickelt. Spezifische Teile des Prozesses können jedoch pro Sektor entwickelt werden.

Hintergrundinformationen

Die Europäische Kommission arbeitet mit Hochdruck an der Planung des nächsten Programmzyklus (2028-2034). In dieser Phase liegt der Fokus auf der Vorbereitung der Legislativpakete, die bis Mitte 2025 in einem Entwurf einer Rechtsgrundlage münden sollen. Im nächsten Schritt werden die allgemeinen Aufforderungen, Programmleitfäden und verschiedenen Strategien zur Unterstützung der europäischen Programme geplant. Bis Herbst 2027 sollen daraus allgemeine Ausschreibungen und der Programmführer 2028 entstehen.

Weitere ausführliche Hinweise und Informationen zum Profil der gesuchten Personen, der zeitlichen Schiene, Arbeitsbedingungen und Bewerbungsverfahren sind auf der Webseite von SALTO Youth erhältlich. 

Quelle: SALTO