Jugendfreiwilligendiensten und andere Programme können eine entscheidende Rolle bei der Stärkung des Selbstbewusstseins junger Menschen für weiteres bürgerschaftliches Engagement, der Entwicklung von Fähigkeiten und der Verbindung zu demokratischen Institutionen spielen. Gleichzeitig fördern sie Solidarität, soziale Inklusion und Resilienz.
Das Arbeitspapier bietet eine umfassende Kartierung nationaler und internationaler Jugendfreiwilligendienste und bürgerschaftlicher Engagementprogramme in den OECD-Ländern und der Europäischen Union. Es liefert vergleichende Einblicke und hebt bewährte Praktiken aus der Perspektive der öffentlichen Verwaltung hervor. Darüber hinaus werden zentrale Erkenntnisse zusammengetragen, um die weitere Arbeit in diesem Bereich zu unterstützen, den Peer-Learning-Prozess zu fördern und die politischen Optionen und Reformbemühungen der Länder zu informieren.
Weitere Informationen und den vollständigen Bericht zum Download finden Sie auf der OECD-Website.
Quelle: OECD