Mit der Reiseanalyse, einer repräsentativen Befragung (deutschsprachige Wohnbevölkerung ab 14 Jahre), der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. (FUR) wird alle drei Jahre das Urlaubs- und Reiseverhalten der Deutschen sowie ihrer Urlaubsmotive und –interessen beschrieben.
Laut Reiseanalyse 2023 stieg die Zahl der Menschen mit Interesse an einer Reise mit Übernachtung in einer deutschen Jugendherberge von 5,1 Millionen (Ergebnis der Analyse 2016) auf 6,8 Millionen (aktuelle Auswertung) an – ein deutliches Plus von über 30 Prozent.
„Jugendherbergen sind ideale Orte für Klassen- und Gruppenfahrten und auch Familien entdecken uns immer häufiger als lohnende Urlaubsorte mit wertvollen, wertebasierten Programmangeboten. Die starke Nachfrage, die wir auch bei den Vorbuchungen für 2024 wahrnehmen, wird durch die Ergebnisse der Reiseanalyse nochmals eindrucksvoll belegt“, freut sich Oliver Peters, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Jugendherbergswerks e.V.
Quelle: Deutsches Jugendherbergswerk