Jugendbeteiligung

Jugenddelegierte zur UN-Generalversammlung 2025

Die Perspektive junger Menschen in den Vereinten Nationen

Das Jugenddelegiertenprogramm zur UN-Generalversammlung wird von der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) und dem Deutschen Nationalkomitee für internationale Jugendarbeit (DNK) getragen. Ziel ist es, jungen Menschen in Deutschland eine Plattform zu geben, um ihre Perspektiven auf internationaler Ebene sichtbar zu machen.

13.03.2025 / Natali Petala-Weber
Flaggen bei den Vereinten Nationen in Genf Flaggen bei den Vereinten Nationen in Genf

Teilnehmende am Jugenddelegiertenprogramm zur UN-Generalversammlung haben die Möglichkeit, sich für mehr Jugendbeteiligung bei den Vereinten Nationen einzusetzen. Die Teilnahme am Programm der Jugenddelegierten zur UN-Generalversammlung ist ein anspruchsvolles Ehrenamt mit vielen Chancen für die persönliche Weiterentwicklung.

Mit der Deutschlandtour engagieren sich die Delegierten eigenständig bundesweit, um Jugendlichen Wissen über die UN und globale Themen in interaktiven Workshops zu vermitteln. Sie nehmen an der UN-Generalversammlung in New York teil und bringen die Anliegen junger Menschen direkt in den 3. Ausschuss: Soziale, humanitäre und kulturelle Fragen und der Sozialentwicklungskommission (CSocD,
Commission for Social Development) der UN-Generalversammlung ein. Zudem gehören Hospitationen in Ministerien, Vernetzungstreffen mit internationalen Partnern und die Zusammenarbeit mit Haupt- und Ehrenamt zum Programm. Das Programm wird gefördert durch das Auswärtige Amt und das Bundesministerium für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend.

Bis zum 30. März 2025 können sich Interessierte zwischen 18 und 25 Jahren für das Programm bewerben.

Quelle: DBJR