Förderinformationen

"Gemeinsam gestalten, nachhaltig handeln!"

Förderung für Jugend- und Fachkräfteaustausch bei Tandem

Planen Sie 2025 eine deutsch-tschechische Jugendbegegnung oder einen Fachkräfteaustausch zum Thema Nachhaltigkeit? Das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem bietet Fördermöglichkeiten. Die Fördermittel für die Schwerpunktförderung können direkt bei Tandem bis 01.10.2024 beantragt werden.

29.07.2024 / Rebekka Föste
Kleingeldhaufen aus dem eine kleine Pflanze wächst vor weißem Hintergrund Kleingeldhaufen aus dem eine kleine Pflanze wächst vor weißem Hintergrund

Das Schwerpunktthema "Gemeinsam gestalten, nachhaltig handeln! – #MameToInDerHand" wurde vom Deutsch-Tschechischen Jugendrat, dem höchsten jugendpolitischen Gremium zwischen Deutschland und Tschechien, für die Jahre 2024-2026 festgelegt und beschäftigt sich mit dem Thema Nachhaltigkeit im deutsch-tschechischen Austausch.

Der Themenkomplex „Nachhaltigkeit“ umfasst naheliegende Themengebiete wie Umwelt und Klima, ermöglicht aber auch eine Erweiterung auf  Themen wie Well-Being oder nachhaltige gesellschaftliche Entwicklungen, wie z.B. die Stärkung der demokratischen Zivilgesellschaft.

Jährlich stehen im Rahmen der Sonderförderung (Fehlbedarfsfinanzierung) 100.000 € aus Mitteln aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes für deutsch-tschechische Projekte zur Verfügung.

Anforderungen

Ziel ist es, dass sich Jugendliche grenzübergreifend mit dem Themenkomplex Nachhaltigkeit auseinandersetzen und ihre Urteils- und Handlungsfähigkeiten erweitern.

Gefördert werden können Kinder- und Jugendbegegnungen sowie Fachkräftemaßnahmen, die dies als inhaltlichen Schwerpunkt setzen. Auch Materialien (z.B. Filme, Printprodukte, Ausstellungen) können gefördert werden. Wesentlich ist ein innovativer Zugang zu den Themen bzw. ein außergewöhnliches Format, eine nachhaltige Ergebnissicherung sowie nach Möglichkeit die öffentliche Sichtbarkeit des Projekts.

Das Thema Nachhaltigkeit soll sich auf die von Tandem geförderten Projekte im Rahmen des Schwerpunkts beziehen, aber gerade auch die Projektförderung an sich soll nachhaltiger wirken.

Die Maßnahmen können ab 2024 stattfinden, willkommen sind auch mehrjährige Projekte im Zeitraum 2024-2026. Die Projektbestandteile, z.B. Arbeitstreffen für Vor- oder Nachbereitung, sollen dabei in beiden Ländern stattfinden. Zur Finanzierung von Maßnahmen in Tschechien berät Sie Tandem.

Die Förderung im Rahmen des Schwerpunkts erfolgt als Fehlbedarfsfinanzierung. Eine Förderung nach diesem Prinzip bedeutet, dass sich die Höhe des Zuschusses aus der Differenz zwischen den förderfähigen Kosten und den vorhandenen Finanzmitteln ergibt.

Die Antragsstellung für die Schwerpunkt-Projekte erfolgt direkt bei Tandem (bevorzugt über OASE).

Weitere Informationen finden sich auf der Website von Tandem.

Quelle: Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem