Jugendbeteiligung

EU-Strategie für die Zivilgesellschaft

Ideen zur Strategie miteinbringen

Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zur geplanten EU-Strategie für die Zivilgesellschaft gestartet. Bürger*innen und Interessengruppen haben bis zum 5. September die Möglichkeit, ihre Ideen zur Strategie einzubringen.

04.07.2025 / Rebekka Föste
Vierbunte Figuren bewegen sich vor bunten Pfeilen, welche nach oben gerichtet sind Vierbunte Figuren bewegen sich vor bunten Pfeilen, welche nach oben gerichtet sind

Exekutiv-Vizepräsidentin Henna Virkkunen, zuständig für technologische Souveränität, Sicherheit und Demokratie, erklärte dazu: „Die Organisationen der Zivilgesellschaft sind eine unschätzbare Unterstützung für die Kommission, wenn es um die Unterstützung und den Schutz der Demokratie geht. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Kommission ihrerseits auf die Organisationen der Zivilgesellschaft achtet.“

Michael McGrath, EU-Kommissar für Demokratie, Justiz, Rechtsstaatlichkeit und Verbraucherschutz, ergänzte: „Eine lebendige Zivilgesellschaft ist der Herzschlag unserer europäischen Demokratien. Die Strategie wird die Organisationen der Zivilgesellschaft in ihrer Arbeit schützen und stärken und unser Engagement verstärken, um sicherzustellen, dass sie einen sinnvollen Beitrag zur Politikgestaltung der EU leisten können. Wir laden die Interessenträger ein, einen Beitrag zu unserer Konsultation zu leisten, damit die Strategie dem Echtzeitbedarf und den Herausforderungen der Vertreter der Zivilgesellschaft in ganz Europa Rechnung trägt.“

Stärkung der Zivilgesellschaft

Die EU-Strategie für die Zivilgesellschaft zielt darauf ab, die Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Organisationen in der gesamten Europäischen Union zu unterstützen, zu schützen und zu stärken. Die Konsultation dauert 12 Wochen, d. h. bis zum 5. September. Die Beiträge werden in die Ausarbeitung der künftigen EU-Strategie für die Zivilgesellschaft einfließen.

Weitere Informationen finden sich auf der Website

Quelle: Pressemeldung der Europäischen Kommission - Vertretung in Deutschland vom 13. Juni 2025