Mit der interaktiven 3D-Website „Voice your vision“ (Gib deiner Vision eine Stimme) gibt die EU-Kommission den Meinungen und Stimmen junger Europäer/-innen eine neue Plattform. Junge Menschen aus allen EU-Ländern können dort ihre persönlichen Zukunftswünsche in Form einer Audio-Botschaft in eine Datenbank hochladen. Im Fokus stehen alle Zukunftsthemen, die die Europäer/-innen bewegen: Klimawandel, Integration, Sicherheit, Bildung, und vieles mehr. Die neue Plattform ist ab sofort online aufrufbar und ist Teil des Europäischen Jahres der Jugend
Als zentraler Bestandteil des Europäischen Jahres der Jugend schafft „Voice your vision“ einen interaktiven Raum, der jungen Menschen die Möglichkeit gibt, ihre ganz eigene, persönliche Nachricht aufzuzeichnen und ihre Sichtweisen und Ideen zu den Themen zu äußern, die ihnen wichtig sind.
Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Pandemie und des anhaltenden Angriffskriegs gegen die Ukraine wird es immer relevanter, die Meinungen junger Menschen mit einzubeziehen. „Voice your vision“ wurde entwickelt, um jeder Nachricht junger Europäer/-innen in sämtlichen Amtssprachen der EU (dazu Norwegisch, Türkisch, Serbisch, Mazedonisch und Isländisch) Gehör zu verschaffen. Einmal hinzugefügt, erzeugt jede Stimme ihre eigene, einzigartige 3D-Wellenform, die mit jeder anderen Aufnahme auf der Plattform interagiert – und es jedem ermöglicht, jederzeit jede Stimme anzuhören.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Europäischen Kommission.
Quelle: Presseartikel der Europäischen Kommission vom 12. Mai 2020