Meinung

Die European Youth Work Agenda in Deutschland umsetzen

AGJ-Diskussionspapier: Die Chance ergreifen!

Zwei Jahre nach Start des als „Bonn-Prozess“ bekannten Umsetzungsprozesses der Youth Work Agenda zieht die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ eine Zwischenbilanz und hat ein Diskussionspapier vorgelegt.

15.03.2023 / Susanne Klinzing

Das Diskussionspapier der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ benennt zunächst den Hintergrund und den Inhalt des Umsetzungsprozesses der Youth Work Agenda – des sogenannten „Bonn-Prozesses“.

Weiterhin identifiziert die AGJ zum einen drei Aspekte und Fragestellungen, die in Deutschland häufig unterschiedlich interpretiert werden und so einem klaren Verständnis der Agenda im Weg stehen. Zum anderen werden Empfehlungen an alle an Youth Work beteiligten Akteur*innen in Deutschland, an die den Bonn-Prozess begleitenden Gremien sowie an die Jugendministerien von Bund und Ländern formuliert.

Schließlich formuliert die AGJ mit dem Ziel, die Umsetzung der Agenda zu unterstützen, Empfehlungen

Die Empfehlungen sind verbunden mit dem Aufruf, im Rahmen des jeweils Möglichen einen Teil zum Erfolg der Umsetzung der European Youth Work Agenda beizutragen.

Quelle: Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ